Home Bundesländer Niedersachsen Land und Bund vertiefen Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität
Niedersachsen

Land und Bund vertiefen Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität

Teilen Sie
Strategischen Themen der Informationssicherheit
Land und Bund vertiefen Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität
Teilen Sie

(socialON) Land und Bund vertiefen Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität. Das Land Niedersachsen und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vertiefen die Zusammenarbeit mit Blick auf Bedrohungen aus dem Cyberraum. Eine entsprechende Vereinbarung haben Niedersachsens Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, und BSI-Präsident Arne Schönbohm am (heutigen) Dienstag auf der Computermesse Cebit in Hannover unterschrieben. „Der digital-technische Fortschritt macht nicht Halt. Und damit rückt auch die Sicherheit in der Cyberwelt immer stärker in den Fokus“, so Minister Pistorius. „Ausfälle von IT-Systemen und der durch IT gesteuerten Infrastrukturen können die innere Sicherheit bundesweit aber auch bei uns in Niedersachsen beeinträchtigen – zum Beispiel in den Einrichtungen der Landes- und Kommunalverwaltungen. Sie müssen wir vor Cyber-Angriffen bestmöglich schützen.“

Mit der Vereinbarung werden die bestehenden gesetzlichen Aufträge des BSI konkretisiert. Ziel ist es, die Behörden in Niedersachsen zukünftig noch besser vor etwaigen Cyber-Vorfällen zu schützen. Dazu sagt BSI-Präsident Schönbohm: „Als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde und zentrales Kompetenzzentrum für die IT-Sicherheit in Deutschland stellen wir unser Know-how sowie unsere Produkte und Dienstleistungen, die sich im Bund bereits seit langem bewährt haben, auch den Ländern gerne zur Verfügung. Wir haben ein großes Interesse daran, die Länder zu unterstützen, auch damit starke Länder wie Niedersachsen noch stärker werden. Doppelstrukturen in Bund und Ländern sind mit Blick auf die aktuelle Gefährdungslage nicht zielführend, wenn es um einen starken und abwehrbereiten Standort Deutschland geht. In der Cyber-Sicherheit muss es einen geben, der den Hut aufhat und auf den alle anderen zugreifen können. Daher freue ich mich über die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit Niedersachsen und den regelmäßigen Austausch mit Minister Pistorius zu strategischen Themen der Informationssicherheit.“

Schon im Sommer 2017 und zuletzt vergangene Woche hat die Innenministerkonferenz festgestellt, dass die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern im Bereich der Informationssicherheit verbessert werden muss. „Niedersachsen will ganz vorne mit dabei sein, wenn es um die Sicherheit in der Cyberwelt geht. Derartige Angriffe sind zuletzt immer häufiger und heftiger geworden, ein Ende ist nicht in Sicht“, so Pistorius. „Sicherheitsbehörden von Bund und Ländern müssen darum in dieser Frage noch enger zusammenrücken und noch stärker kooperieren, schließlich kümmern sich die Angreifer nicht um irgendwelche Landesgrenzen. Mit dem BSI als starkem Partner an unserer Seite sehe ich uns für die Zukunft gut gewappnet.“

Quelle: Pressemitteilung Nds. Ministerium für Inneres und Sport vom 12.06.2018.
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Tourismusdialog Braunlage 2024: Digitalisierung im Fokus. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Niedersachsen

Tourismusdialog und Digitalisierung in Braunlage

Rückblick 2024, Digitalisierung und Perspektiven für 2025 Am Abend des 24. April...

Die neue Website ist für eine mobile Nutzung optimiert
Niedersachsen

Webseite von Nordseetourismus für mobile Nutzung optimiert

Die neue Website von www.nordseetourismus.de ist jetzt online (socialON) Zeitgemäßer und lässiger...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...

Umfassende Sicherung, um Cyber-Angriffe abzuwehren
Niedersachsen

Verbraucherschutzministerin Otte-Kinast setzt sich für IT-Sicherheit ein

(socialON) Cyber-Angriffe abwehren. Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast setzt sich für IT-Sicherheit ein. „Wenn...