Home Bundesländer Niedersachsen Kostenlose App zeigt Daten zur Luftqualität in Niedersachsen
Niedersachsen

Kostenlose App zeigt Daten zur Luftqualität in Niedersachsen

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Im von der Europäischen Union ausgerufenen „Jahr der Luft“ hat das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz eine Smartphone-Applikation mit Daten zur Luftqualität entwickelt. Besitzerinnen und Besitzer eines Smartphones können sich ab sofort über stundengenaue Luftqualitätswerte in ihrer Nähe informieren. „Unser Anspruch ist Transparenz, und wir stellen Daten nicht nur zur Verfügung, sondern wollen dabei einen benutzerfreundlichen Weg wählen. Diese App ist ein gelungenes Beispiel dafür“, sagt Umweltminister Stefan Wenzel.

Die kostenlose App gibt es für Smartphones mit den Betriebssystemen Android, iOS (iPhone, iPad, iPod) und Windows Phone. Angezeigt werden die Messwerte an den rund 30 Messstationen des Lufthygienischen Überwachungssystems Niedersachsen. Abgerufen werden können stündlich aktualisierte Daten für Stickstoffdioxid, Feinstaub, Ozon, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid sowie die Wetterparameter Windrichtung und Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Regendauer, UV-Index und Globalstrahlung.

Der App-Nutzer kann per GPS seinen aktuellen Standort ermitteln lassen und sich dann die Luftqualitätsdaten der nächstgelegenen Messstation zeigen lassen. Es können aber auch überall die Daten der anderen Messstationen abgerufen werden. Zusätzlich zu den jeweils aktuellen Werten werden auch Verlaufskurven über die jeweils vergangenen 48 Stunden dargestellt.

Weitere Informationen zur neuen Smartphone-App gibt es im Internet: www.umwelt.niedersachsen.de/luft/LUEN/113149.html

Inka Burow
Pressesprecherin
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Archivstr. 2
30169 Hannover
Telefon: 0511/120-3421
E-Mail: Inka.Burow@mu.niedersachsen.de
www.umwelt.niedersachsen.de

Quelle: Pressemitteilung Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Tourismusdialog Braunlage 2024: Digitalisierung im Fokus. Bild: Braunlage Tourismus Marketing GmbH
Niedersachsen

Tourismusdialog und Digitalisierung in Braunlage

Rückblick 2024, Digitalisierung und Perspektiven für 2025 Am Abend des 24. April...

Die neue Website ist für eine mobile Nutzung optimiert
Niedersachsen

Webseite von Nordseetourismus für mobile Nutzung optimiert

Die neue Website von www.nordseetourismus.de ist jetzt online (socialON) Zeitgemäßer und lässiger...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...

Umfassende Sicherung, um Cyber-Angriffe abzuwehren
Niedersachsen

Verbraucherschutzministerin Otte-Kinast setzt sich für IT-Sicherheit ein

(socialON) Cyber-Angriffe abwehren. Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast setzt sich für IT-Sicherheit ein. „Wenn...