Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen IT-Mittelstand ist Enabler der Digitalisierung
Nordrhein-WestfalenSocial Media News

IT-Mittelstand ist Enabler der Digitalisierung

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Europäische Kommission zeigt: IT-Mittelstand ist Enabler der Digitalisierung. Im Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre „Digital Skills for SME“ (dt. Digitale Kompetenz für KMU).

Diese Broschüre soll eine Inspiration für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sein, die in der Digitalisierung voranschreiten und neue Kompetenzen erwerben möchten. Sie enthält eine Sammlung von Praxisbeispielen, in denen KMU ihr Geschäft mit Hilfe digitaler Technologien erfolgreich transformiert haben. Dabei greifen sie auf verschiedene Erfahrungsquellen zurück. Mit einer besonderen Rolle wird hier der IT-Mittelstand als Enabler der neuen Technologien für nicht-digitale KMU hervorgehoben.

Eins der acht Praxisbeispiele stammt dabei vom Mitglied des Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi), dem Berliner Unternehmen CCVOSSEL und berichtet von der erfolgreichen Digitalisierung eines Bauunternehmers. „Das Beispiel von CCVOSSEL zeigt, dass der IT-Mittelstand für traditionelle Mittelständler ein entscheidender Wegbegleiter in die Digitalisierung ist. Mit der Digitalisierung der Bauplanung helfen sie hier, einen wichtigen Schritt in eine digitale Zukunft zu gehen“ erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün.

Die Broschüre wurde unter anderem von der European Digital SME Alliance unterstützt, dem europäischen IT-Mittelstandsverband, in dem der BITMi Mitglied und Dr. Oliver Grün ebenfalls Präsident ist. Neben Praxisbeispielen kleiner und mittelständischer Unternehmen heben die Autoren der Broschüre Best Practices und Empfehlungen hervor. Besonders wichtig sind Kooperationen mit Unternehmen und Personen, die einerseits die benötigte Technologie beherrschen, aber auch über die wichtigen digitalen Kompetenzen verfügen und diese vermitteln können. „Diese Voraussetzungen finden sich im IT-Mittelstand. Denn neben hochspezialisierten Lösungen bieten die mittelständischen IT-Unternehmen digitales Know-How, das sie auf Augenhöhe an anwendende KMU vermitteln können“ erklärt Grün.

Die Broschüre ist auf der Webseite der Europäischen Kommission zum Download verfügbar, und zwar hier:

Über den Bundesverband IT-Mittelstand:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.500 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

Weitere Informationen:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Pascalstraße 6
52076 Aachen
kontakt@bitmi.de
Tel.: 0241/1 89 05 58
Fax: 0241/1 89 05 55
Internet: www.bitmi.de

Quelle: Pressemitteilung bitmi vom 12.04.2016.
Bildquelle: bitmi.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Die Schönheit von Fischland-Darß-Zingst digital erleben. Bild: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V.
Social Media News

Neuer Webauftritt Fischland-Darß-Zingst

Neuer Online-Auftritt präsentiert Fischland-Darß-Zingst im frischen und modernen Design Die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst...

Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...