Home Bundesländer Rheinland-Pfalz Land und Kommunen streben gemeinsames Internetportal an
Rheinland-Pfalz

Land und Kommunen streben gemeinsames Internetportal an

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Staatsekretärin Heike Raab hat heute für die Landesregierung die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land und den kommunalen Spitzenverbänden unterzeichnet, deren Ziel es ist, das Informations- und Serviceangebot der Landesverwaltung und der Kommunen im Internet für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft weiter zu verbessern.

Beide Seiten vereinbarten eine enge technische und organisatorische Zusammenarbeit beim wechselseitigen Austausch von Daten und Informationen und den Aufbau eines gemeinsamen Datenpools, aus dem die Internetportale von Land, kommunaler Seite und der jeweiligen Kommunen Informationen zu Verwaltungsleistungen, Kontaktdaten, Zuständigkeiten, Öffnungszeiten etc. beziehen können. „Gemeinsam mit dem Bund und unseren Partnern, den kommunalen Spitzenverbänden, werden wir beispielsweise zentrale Leistungs- und Verfahrensbeschreibungen für Verwaltungsdienstleistungen erarbeiten, die dann von den Kommunen in den eigenen Webauftritt integriert werden. Das erspart insbesondere den Städten, Gemeinden und Landkreise viel Grundlagenarbeit und auf lange Sicht eben auch Geld“, stellte Staatssekretärin Raab fest.

Durch die einfache Übernahme der bereit gestellten Informationen lasse sich so der redaktionelle Aufwand für die Pflege des Internetauftritts einer Kommune merklich reduzieren, sagte Raab. Gleichzeitig könnten die bereits bestehenden Portale des Landes und der Kommunen auf die regionalen Kontakt- und Zuständigkeitsinformationen aller Behörden im Land zugreifen. Die Vereinheitlichung der Datenbestände werde es in Zukunft leichter machen, das Serviceangebot der Verwaltung durch neue interaktive Verfahren auszubauen. Der Kooperationsvertrag biete außerdem die Möglichkeit, an einem zentralen, gemeinsamen Landesportal zu arbeiten. Den Nutzen dieser Zusammenarbeit hätten letztlich die Bürgerinnen und Bürger des Landes, die in der Endstufe des Ausbaus sämtliche Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung in Rheinland-Pfalz einfach, direkt und mobil an zentraler Stelle online beziehen könnten, so die Staatssekretärin.

Alle Beteiligten zeigten sich davon überzeugt, dass die neue Kooperation die Online-Angebote der Verwaltungen im Land weiter verbessern und die gute Position von Rheinland-Pfalz in diesem Bereich im Vergleich der Bundesländer festigen werde. Staatssekretärin Raab sagte: „Die modellhafte Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen passt in die Reihe der anderen Gemeinschaftsprojekte in Rheinland-Pfalz, beispielsweise das Programm ‚Starke Kommunen – Starkes Land‘, und steht damit in der Kontinuität der gelebten Kooperation, die ein Markenzeichen unserer Landesregierung ist.“

Erste Ergebnisse der Kooperationsvereinbarung wird das Einstiegsportal www.rheinland-pfalz.de im Herbst dieses Jahres zeigen.

Kerstin Mayer
Pressereferat
MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR
RHEINLAND-PFALZ
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
Telefon 06131 16-3312
Telefax 06131 16-173312
Kerstin.Mayer@isim.rlp.de
www.isim.rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...