Home Allgemein vialytics und JobKraftwerk erhalten den Smart Country Startup Award 2018
Allgemein

vialytics und JobKraftwerk erhalten den Smart Country Startup Award 2018

Teilen Sie
vialytics und JobKraftwerk erhalten den Smart Country Startup Award 2018
Die beiden Startups vialytics und JobKraftwerk aus Stuttgart und Berlin setzen sich beim Pitch auf der Smart Country Convention durch.
Teilen Sie

(socialON) vialytics und JobKraftwerk erhalten den Smart Country Startup Award 2018. Die beiden Startups aus Stuttgart und Berlin setzen sich beim Pitch auf der Smart Country Convention durch. Ausgezeichnet wurden die innovativsten Ideen und Lösungen in den Kategorien Smart City und E-Government.

Die beiden Startups vialytics und JobKraftwerk gewinnen den Smart Country Startup Award. Der Innovationspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector wurde von Get Started, der Started Initiative des Bitkom, vergeben. Die Preisverleihung fand dieses Jahr erstmalig im Rahmen der Smart Country Convention im CityCube Berlin statt. Sechs Finalisten präsentierten dabei ihr Startup vor einer Expertenjury und einem großen Fachpublikum. Gesucht wurden die innovativsten Ideen in den Kategorien Smart City und E-Government. „Alle sechs Finalisten haben beeindruckende Lösungen für den Public Sector präsentiert und demonstriert, welche Möglichkeiten es schon heute für eine moderne, digitale Verwaltung gibt und was uns in der Smart City der Zukunft erwartet. Sie haben damit nicht nur die Jury beeindruckt, sondern auch das Fachpublikum der Smart Country Convention“, sagte Jenny Boldt, Referentin Startups beim Bitkom. „Mit vialytics und JobKraftwerk haben zwei Startups gewonnen, die nicht nur mit der Innovationskraft ihrer Lösungen überzeugen konnten, sondern auch mit dem möglichen Nutzen für die Bürger und die öffentliche Hand.“

  • Das Startup vialytics aus Stuttgart konnte sich in der Kategorie Smart City durchsetzen. Das Startup vialytics bietet eine smarte Lösung für bessere Straßen. Mit einem modifizierten Smartphone können Kommunen den Zustand ihrer Straßen selbst erfassen und auswerten. Die Daten können dann zum Beispiel dazu dienen, notwendige Reparaturen und Instandhaltungen rechtzeitig durchzuführen.
  • JobKraftwerk aus Berlin hat in der Kategorie E-Government gewonnen. JobKraftwerk will dabei helfen, Geflüchtete in Deutschland besser und nachhaltiger zu integrieren. Mit ihrem digitalen Integrations- und Case-Management erleichtern sie beispielsweise die digitale Datenerfassung einer Person und machen diese über ihre Plattform verschiedenen staatlichen und privaten Akteuren zugänglich.

Die Gewinner bekommen jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro pro Kategorie. Zudem erhalten sie eine kostenfreie Get Started Mitgliedschaft sowie die Möglichkeit, ein breites Netzwerk an etablierten Unternehmen, Investoren und Kontakten aus dem Public Sector kennenzulernen.

Partner des Smart Country Startup Award 2018 waren unter anderem KPMG, die Messe Berlin und Berlin Partner. In der Jury saßen folgende Experten aus Wirtschaft und Politik:

  • Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Düsseldorf
  • Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung Recht & Sicherheit, Digitalverband Bitkom
  • Susanne Diehm, Leiterin Public Services & Healthcare und Mitglied der Geschäftsleitung, SAP
  • Felicia Fischer, Referentin Public Sector, Digitalverband Bitkom
  • Jens Heithecker, Geschäftsbereichsleiter Information & Communication, Messe Berlin
  • Dr. Christian Herzog, Abteilungsleiter Digitale Wirtschaft, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie
  • Dr. Natalia Jaekel, Leiterin der Stabstelle für Digitalisierung, Innenministerium Baden-Württemberg

Pressekontakt:
Jana Erhardt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Startups
T +49 30 27576-407
j.erhardt@bitkom.org

Jenny Boldt
Referentin Startups
T +49 30 27576-408
j.boldt@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung vom 21.11.2018
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...