Home Allgemein Freizeitplanung mit der Web-App von Münsterland e.V.
Allgemein

Freizeitplanung mit der Web-App von Münsterland e.V.

Teilen Sie
Freizeitgestaltung, die passt: Mit der Web-App plazy geht´s ganz entspannt durch das Münsterland, Bild: @freepik
Freizeitgestaltung, die passt: Mit der Web-App plazy geht´s ganz entspannt durch das Münsterland, Bild: @freepik
Teilen Sie

Das Münsterland neu entdecken

Ein innovativer Ansatz zur Erkundung des Münsterlands

(socialon) Das Münsterland präsentiert sich ab jetzt aus einer völlig neuen Perspektive: Mit der innovativen Web-App „muensterland.plazy.travel“, entwickelt durch die Kooperation von Münsterland e.V. und dem IT-Unternehmen Plazy, können Nutzer maßgeschneiderte Radtouren und Ausflugsziele entdecken. Die App verspricht, jeden Ausflug auf die individuellen Vorlieben der Reisenden abzustimmen und so ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Einfache Bedienung für maßgeschneiderte Erlebnisse

Das Konzept ist ebenso genial wie einfach: Nach Beantwortung von nur vier Fragen zu persönlichen Interessen generiert die Web-App individuelle Vorschläge für die nächste Tour. Egal ob idyllische Landschaften, historische Monumente oder einladende Picknickplätze – die Anwendung liefert stets aktuelle und personalisierte Empfehlungen für einen perfekten Tag im Münsterland. Die Informationen stammen aus der offenen Datenbank von Open Data Germany, die unter anderem Daten aus dem Datenportal Münsterland und Data Hub NRW bezieht.

Benutzerfreundlichkeit und technologische Innovation

Ein weiterer Vorteil der Web-App ist ihre Benutzerfreundlichkeit: Sie kann direkt im Browser genutzt werden, ohne dass ein Download erforderlich ist. „Diese Einfachheit macht die App besonders attraktiv“, erklärt Charlotte Seick, die beim Münsterland e.V. für das Touristische Datenmanagement verantwortlich ist. Die Realisierung dieses digitalen Reiseführers wurde durch ein Preisgeld von 10.000 Euro ermöglicht, das beim „EU DigiTOUR Hackathon“, einem Wettbewerb zur digitalen Transformation in der Tourismusbranche, gewonnen wurde. Dieses innovative Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Plazy umgesetzt, einem Hamburger IT-Unternehmen, das den „Reiseführer to go“ entwickelt hat. Mitgründerin Inka Schmeling beschreibt die Vision von Plazy: „Wir wollen die Reiseplanung so einfach und spielerisch wie möglich gestalten – ganz ‚lazy‘.“

Quelle: Münsterland e.V.
Bild: @freepik

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...