Home Bundesländer Bayern Haus der Kommunikation gewinnt Capri-Sun
Bayern

Haus der Kommunikation gewinnt Capri-Sun

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Haus der Kommunikation gewinnt Capri-Sun. In einem umfangreichen Pitch konnte sich die Serviceplan Gruppe gegen starke Mitbewerber durchsetzen und den Kunden Capri-Sun integriert aufgestellt gewinnen. So fungiert fortan Serviceplan Campaign international als kreative Lead-Agentur, Mediaplus verantwortet die Mediaplanung in Deutschland und Plan.Net zeichnet für die globale Social Media Strategie sowie für die Online-Mediaplanung verantwortlich.

Viel Bewegung herrscht im Hause Capri-Sun (Deutsche SiSi-Werke Betriebs GmbH). Mit langfristigen Veränderungen in puncto Design, Markenname und Mediaplan verfolgt das 1969 gegründete Unternehmen eine neue Ausrichtung, deren Ziel der Aufbau eines international einheitlichen Auftritts als Getränkemarke für die ganze Familie ist. Im ersten Schritt erfolgt in den deutschsprachigen Märkten die bereits eingeleitete Umstellung von Capri-Sonne auf Capri-Sun. Die Produkte des innovativen Traditionsunternehmens werden damit ab Mitte des Jahres weltweit einheitlich unter der Bezeichnung Capri-Sun vermarktet.

„Wir freuen uns riesig, dass wir mit der integrierten Aufstellung der Serviceplan Gruppe, sprich  unserem Modell vom ‚Haus der Kommunikation‘, überzeugen konnten und die Marke in ihrem Change Prozess begleiten dürfen“, erklärt Michael Jaeger, Geschäftsführer Beratung von Serviceplan Campaign. Die Münchner zeichnen für die im Frühjahr startende Kampagne verantwortlich. Aus dem Haus der Kommunikation sind darüber hinaus Plan.Net Media für die Online-Mediaplanung und Plan.Net Content Marketing für die weltweite Social Media Strategie involviert, während die Mediastrategie Mediaplus übernimmt. Die Produkte der Marke sind weltweit in 110 Ländern erhältlich.

Claudia Kirchmair
Unternehmenskommunikation & PR
Telefon: +498920502273
E-Mail: c.kirchmair@serviceplan.com

Quelle: Pressemitteilung serviceplan.com vom 13.02.2017.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...