Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Mythos Krupp virtuell erlebbar
Nordrhein-WestfalenWissenschaft / Technik

Mythos Krupp virtuell erlebbar

Teilen Sie
Eingangsbereich der virtuellen Ausstellung "Mythos Krupp" im Ruhrmuseum
Teilen Sie

(socialON) Mythos Krupp virtuell erlebbar. Kombiniert werden eine 360-Grad-Fotodokumentation in HDR-Qualität mit einem barrierefreien, virtuellen und interaktiven Rundgang.

Der „Mythos Krupp“ ist Thema einer virtuellen Ausstellung: Ein in der deutschen Museumslandschaft einmaliges Projekt macht die erfolgreiche Sonderschau „200 Jahre Krupp“, die 2012 und 2013 im Essener Ruhr Museum zu sehen war, nun erneut erlebbar. Durch die Kombination einer 360-Grad-Fotodokumentation in HDR-Qualität mit einem barrierefreien, virtuellen und interaktiven Rundgang kann die Sonderausstellung ab sofort in vollem Umfang online wieder besucht werden.

Dabei ist die Auflösung des Bildmaterials so hoch, dass Exponattexte und Buchstaben ausgestellter Schriftstücke in den Vitrinen zu lesen sind. Ergänzt wird das Angebot durch den Original-Audioguide zur Ausstellung und historisches Filmmaterials, das jeweils durch Anklicken eingebetteter Symbole an verschiedenen Stellen abgerufen werden kann.

Zum 200-jährigen Jubiläum der Firma hatte das Ruhr Museum dem „Mythos Krupp“ eine große Sonderausstellung gewidmet, die knapp 100.000 Besucher begrüßen konnte. Zu den gezeigten Exponaten gehörten Portraits, Urkunden und persönliche Gegenstände der Krupp-Familie, Einrichtungsgegenstände der Villa Hügel sowie legendären Produkte der Firma wie frühe Bestecke, Eisenbahnschienen und Kanonen und Geschosse, darunter die berühmte „dicke Berta“. Erfahren Sie mehr unter: www.ein-mythos-wird-besichtigt.de  | www.ruhrmuseum.de
Dieser Artikel wurde verschlagwortet unter:

Autor: Silke Dames
Tourismus NRW e.V.
Völklinger Str. 4
D-40219 Düsseldorf
Tel: 02 11/9 13 20 – 500
Fax: 02 11/9 13 20 – 555

Quelle: Pressemitteilung Tourismus NRW e.V. vom 15.06.2016.
Bildquelle: Ruhr Museum / REALITY ZOOM; Eingangsbereich der virtuellen Ausstellung „Mythos Krupp“ im Ruhrmuseum.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...

Im Heidenoldendorfer Nahkauf freuen sich (von links) Marktleiter Michael Wallbaum, Heimatvereins-Vorsitzender Roger Stürmer, Manuela Günzel (Koordinatorin für das Ehrenamt bei der Stadt Detmold) und Ortsbürgermeister Wolfgang Schriegel über das neue Kommunikationsmedium. Foto: Stadt Detmold
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Dorffunk als Kommunikationszentrale kommt „ins Fernsehen“

Erster „digitaler Schaukasten“ geht im Nahkauf in Heidenoldendorf an den Start Weitere...