Home Bundesländer Saarland Saarländische IT-Sicherheitsforschung erhält große Förderung
Saarland

Saarländische IT-Sicherheitsforschung erhält große Förderung

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Saarländische IT-Sicherheitsforschung erhält große Förderung. Die Saarbrücker Informatik kann erneut einen großen Erfolg verbuchen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat heute den Antrag auf einen Sonderforschungsbereich (SFB) „Methoden und Instrumente zum Verständnis und zur Kontrolle von Datenschutz“ bewilligt.

Unter Leitung der Universität des Saarlandes, Sprecher: Professor Dr. Michael Backes, und der Mitwirkung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), der beiden Max-Planck-Institute für Informatik sowie für Software-Systeme und von zwei Wissenschaftlern der Université du Luxembourg und dem (LORIA) aus Nancy konnten rund 8,4 Mio. Euro für eine erste, wie üblich vierjährige, Förderperiode eingeworben werden.

„Dieser SFB, der sich mit Fragen der Online-Datenschutzes und der Kontrolle des Datenschutzes beschäftigt, greift ein hoch aktuelles und für die gesamte Gesellschaft wichtiges Thema auf“ – so Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer. „Dies wird allen Nutzern des Internets zugute kommen und das Netz sicherer machen. Dieser Erfolg unterstreicht die wissenschaftliche Stärke sowie die nationale und internationale Reputation der Saarbrücker Informatikwissenschaftler“. Die Ministerpräsidentin gratulierte der Universität des Saarlandes und allen beteiligten Wissenschaftlern zu diesem besonderen Erfolg.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird ihrerseits vom Bund und allen Ländern finanziert. Sie gewährt Forschungsförderung nach streng wissenschaftlichen Qualitätskriterien und Begutachtungen.

Medienkontakt
Thorsten Klein
Regierungssprecher
Telefon: (0681) 501-1126/1127
E-Mail: t.klein@staatskanzlei.saarland.de

Gabi Kümmel
Telefon: (0681) 501-1210
E-Mail: g.kuemmel@staatskanzlei.saarland.de

Internet: http://www.saarland.de
Twitter: http://twitter.com/saarland_de
Facebook: http://de-de.facebook.com/saarland.de

Quelle: Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 19.11.2015.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen.
Saarland

DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen

(socialON) DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen. Ab September erhalten kleine...

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions.
Saarland

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions

(socialON) IT-Sommertour: Finanzstaatssekretär und CIO der Landesregierung, Prof. Dr. Ulli Meyer, besucht...

Der Journalistenpreis Informatik 2018
EntertainmentSaarland

Journalistenpreis Informatik 2017 an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte

(socialON) Der Journalistenpreis Informatik 2017 geht an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte....

Um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt bei der Digitalisierung ihrer Betriebsprozesse zu unterstützen, errichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein bundesweites Netz von Kompetenzzentren.
Saarland

Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet

(socialON) Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet. Nur drei Monate nach der Förderzusage durch...