Home Allgemein „Digitaler Thesenanschlag“: Diskussion um Gestaltung des digitalen Wandels
AllgemeinSachsen-Anhalt

„Digitaler Thesenanschlag“: Diskussion um Gestaltung des digitalen Wandels

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) „Digitaler Thesenanschlag“: Sachsen-Anhalt lädt zur Diskussion um Gestaltung des digitalen Wandels. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Im Informationszeitalter durchdringt sie alle Lebensbereiche. Damit wachsen die Anforderungen, den digitalen Wandel nutzbringend für alle zu gestalten. Mit einem „digitalen Thesenanschlag“ lädt nun das Land Sachsen-Anhalt ein, sich in die Diskussion um die Gestaltung des digitalen Wandels mit Vorschlägen, Ideen und Anregungen einzubringen.

Ab Freitag, 30. Oktober 2015, 14.00 Uhr, haben unter www.digital.sachsen-anhalt.de Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Vereine und Verbände dazu Gelegenheit. Insgesamt 108 Thesen zur Digitalisierung finden sich hier, die kommentiert, bewertet und ergänzt werden können. Mitmachen und sich einbringen ist das Ziel.

In einer Videobotschaft zum Thema erklärt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Die digitale Revolution hat unsere Lebens- und Arbeitswelten stark verändert. Diese Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aber sie birgt auch viele Chancen. Politik und Gesellschaft müssen sich auf die veränderten Bedingungen einstellen. Derzeit arbeiten wir an Richtlinien für unsere digitale Agenda. Wir können die Chancen nutzen und die Risiken minimieren.“

Die Kommentare und Anregungen zum Thema Digitalisierung werden gesammelt und ausgewertet. Über die Ergebnisse wird Anfang 2016 auf der Internetpräsenz informiert. Sie sollen in eine zu erstellende digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt einfließen.

Quelle: Pressemitteilung der Staatskanzlei Nr. 609/2015 vom 29. Oktober 2015.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Sensible Daten müssen sicher vernichtet werden! Ob Akten oder digitale Datenträger –...

Weimarer Land Tourismus e. V. launcht neuen DigitalPool: Innovatives Tool für effizientes Arbeiten und aktuelle Informationen
AllgemeinThüringen

Weimarer Land Tourismus e.V. präsentiert den DigitalPool

Der Weimarer Land Tourismus e. V. hat den neuen DigitalPool ins Leben...

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht mit Referendarinnen und Referendaren im Goldenen Saal im Justizministerium. @JM
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Digitaler Endspurt für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2025 markiert den Endspurt bei der Einführung der E-Akte in...

Neujahrsgrüße 2024: 60 % verschicken Sprachnachrichten, 56 % greifen zum Telefon, 24 % setzen auf Videobotschaften (2023: 15 %).
Allgemein

Neujahrsgrüße im Wandel: So verschicken die Deutschen ihre guten Wünsche

Sprachnachrichten und Videobotschaften: Der digitale Trend zu Neujahrsgrüßen (socialON) Neujahrsgrüße – sie...