Home Bundesländer Berlin Unternehmen messen Branding-Ziele noch nicht adäquat
Berlin

Unternehmen messen Branding-Ziele noch nicht adäquat

Teilen Sie
Bei Messbarkeit und Kreation besteht Nachholbedarf.
Unternehmen messen Branding-Ziele noch nicht adäquat.
Teilen Sie

(socialON) Bei Messbarkeit und Kreation besteht Nachholbedarf. Unternehmen messen Branding-Ziele noch nicht adäquat. 88 Prozent messen die Klickrate des Online-Werbemittels. Onliner wollen Branding statt Performance.

Entscheider-Studie deckt Nachholbedarf bei Messbarkeit und Kreation von Onlinekampagnen auf.  Keine Performance ohne Branding. Für 56 Prozent der deutschen Unternehmen liegt der Schwerpunkt digitaler Kommunikation heute eher auf Branding als auf Performance. Das ergibt eine qualitative Entscheider-Studie von Kontor Digital Media im Mittelstand. Bei der Vorgängerstudie aus 2013 schlug das Pendel noch in Richtung Performance aus.

Allerdings werden die gesteckten Branding-Ziele noch nicht adäquat gemessen. Statt sich an den klassischen Werbewirkungskennzahlen zu orientieren, messen 88 Prozent der Unternehmer die Klickrate eines Online-Werbemittels, um die Branding-Wirkung zu messen, oder orientieren sich an den Kennzahlen der Landingpage wie etwa der Conversionrate (76 Prozent, siehe Grafik).

Je mehr Geld in digitale Kanäle fließt, desto wichtiger wird eine onlinespezifische Kreation der Werbemittel. 60 Prozent der Mittelständler sehen die Kreation als sehr wichtig für den Erfolg einer digitalen Mediakampagne an. Immerhin entwirft die Hälfte der Befragten (54 Prozent) spezielle Motive für Online, 46 Prozent begnügen sich mit der Adaption von Printanzeigen.

Björn Wenzel, Geschäftsführer Kontor Digital Media, kommentiert die Ergebnisse: „Unsere neue Studie zeigt deutlich eine Branding-Orientierung von werbungtreibenden Unternehmen. Das bringt den Wunsch mit, Branding-Ziele quantitativ messbar zu machen. Allerdings verharren viele noch in der CPX-Denke und werten vorrangig klickbasierte Kennzahlen aus.“

Studiensteckbrief:
Für die Entscheider-Studie „REFRESH // Digital Media zwischen Branding und Performance“ wurden 52 Entscheider mittelständischer Unternehmen in Form eines Telefoninterviews befragt. Die durchführenden Institute mediaresearch42 und rc – research & consulting arbeiteten daran von Mai 2015 bis Juni 2015. Die Themengebiete umfassen Onlinemarketing im Allgemeinen und die zukünftigen Herausforderungen in diesem Gebiet, Branding-Kampagnen, Social Media sowie Technologieeinsatz. Die Studie wurde nach 2013 zum zweiten Mal erhoben.

Über Kontor Digital Media:
Kontor Digital Media ist eine Hamburger Mediaagentur mit digitalem Fokus. Ihr Credo: Erfolgreiche Markenkommunikation ist nicht mehr mit Standards zu bedienen. Deshalb legen die Digital-Experten besonderen Wert auf das Zusammenspiel von Content, Kreation und Media. Kontor Digital Media ist zudem mit seinem Influencer-Netzwerk ein Vorreiter im Bereich Instagram Advertising. www.kontordigitalmedia.de

Pressekontakt:
Agentur Frau Wenk
Anne-Kathrin Richter
Tel: +49 (0)40 32 90 47 38 13
E-Mail: kontordigitalmedia@frauwenk.de

Bildnachweise: Kontor Digital Media

 

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt
Berlin

Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt

Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als langfristigen Trend Neobanken gelten als komfortabel...

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum
AllgemeinBerlin

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum

Austausch zwischen Politik und Praxis soll Deutschlands digitalen Finanzstandort stärken (socialON) Am...

von
AllgemeinBerlin

Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle

(socialON) Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle. 3 von 5 Deutschen...

eSport-Vereine
AllgemeinBerlin

Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen

(socialON) Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen. Zur heutigen öffentlichen Anhörung „Entwicklung...