Home Wissenschaft / Technik Inspirierende Suche kommt bei Kunden an: OTTO integriert visuelle Suche von picalike auf otto.de
Wissenschaft / Technik

Inspirierende Suche kommt bei Kunden an: OTTO integriert visuelle Suche von picalike auf otto.de

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Seit Ende Oktober arbeitet OTTO erfolgreich mit einer hauseigenen Shoppingsoftware. Kunden kommen damit auf otto.de in den Genuss eines völlig neuen, verbesserten Systems. Die eigene Softwareentwicklung dient OTTO in erster Linie bei der Differenzierung im E-Commerce und für die Innovationsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells. Im Bereich der Kundenfeature ist eine besondere Neuerung auf otto.de die visuelle Ähnlichkeitssuche. Hier setzt OTTO auf die Technologie des Hamburger Unternehmens picalike. Durch die Einbindung der inspirierenden Suchfunktion können OTTO-Kunden intuitiver, schneller und zielgerichteter shoppen. Picalike hilft die Zusammenarbeit mit OTTO dabei, die lernfähigen Suchalgorithmen weiter zu optimieren.

Mithilfe der neuen Ähnlichkeitssuche können Kunden auf otto.de präziser und schneller als bisher alle verfügbaren, ähnlichen Wunschprodukte im OTTO-Sortiment aufspüren. Die Funktion wird allen Kunden durch ein Mouseover auf den Artikel-Detailseiten angezeigt. Dort können sie visuell ähnliche Produkte suchen und diese entweder nach Farbe und Form oder nur nach Form weiter filtern. Stetig steigende Nutzerzahlen beweisen: Die neue Suche kommt bereits nach kurzer Zeit sehr gut bei den Kunden an.

Dr. Thomas Schnieders, Direktor E-Commerce Innovation & Plattform OTTO, ist nach den ersten Wochen zufrieden: „Gemeinsam mit picalike haben wir mit der visuellen Suche eine optimale Lösung für unsere Kunden auf otto.de entwickelt. Der Wunsch nach einer Suche über Bilder ist ein zentrales Kundeninteresse. Das wissen wir von unseren Kunden selbst. Es freut mich, dass wir diesen Wunsch durch den Einsatz der visuellen Technologie von picalike auf unserer neuen E-Commerce Plattform erfüllen können und dazu bereits begeisterte Kundenrückmeldungen erhalten. Ziel des Projekts Lhotse war und ist es, künftig neue Funktionen für Kunden auf otto.de schneller und flexibler umzusetzen. Dafür ist die visuelle Suche ein erster Beleg.“

Bei mehreren Millionen Artikeln auf otto.de ist es wichtig, dass Kunden schnell ihr Wunschprodukt finden. Denn wer lange suchen muss, der gibt vielleicht auf und das, obwohl das Objekt seiner Begierde zwar vorhanden aber eben nicht sofort auffindbar ist. Diese Lücke zwischen Suchen und Finden kann durch die Technologie von picalike geschlossen werden.

Für Sebastian Kielmann, picalike Geschäftsführer, ist die Zusammenarbeit mit OTTO richtungsweisend für die Zukunft: „Auf die Chance, unsere selbst entwickelte Technologie endlich der breiten Masse verfügbar zu machen, haben wir lange gewartet. Durch die Einbindung in den neuen OTTO-Shop wird unser lernfähiges System noch genauer und besser werden.

Bild-Quelle: otto.de

Pressekontakt OTTO:
Ulrike Abratis, Telefon: +49 (40) 64 61-8630, E-Mail: ulrike.abratis@otto.de
Timo Beyer, Telefon: +49 (40) 6461 4336 E-Mail: timo.beyer@otto.de

Pressekontakt Picalike:
Elena Frateantonio (KOM2GO, PR Agentur), elena@kom2go.de/ Tel.: 030-58862752
Daniel Raschke (Picalike, Geschäftsführer), d.raschke@picalike.com / Tel.: 040-468951712

Teilen Sie
Weitere Beiträge
YouTube und uploaded: Müssen Plattformen für von Nutzern begangene Urheberrechtsverstöße haften? Der BGH gibt richtungsweisende Antworten. Bild: pixabay
AllgemeinWissenschaft / Technik

Haften „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen?

Zu der Frage der Haftung von „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen (socialon)...

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform
AllgemeinWissenschaft / Technik

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform

HomeToGo erwirbt e-domizil GmbH von e-vacation Group Holding GmbH Führender Marktplatz für...

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen
AllgemeinWissenschaft / Technik

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen

Webshop-Betreiber, Händler und Portale beschönigen ihre online-Bewertungen Baldige Neuregelungen im Gesetz gegen...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...