Home Wissenschaft / Technik BVDW bemängelt fehlende strukturpolitische Verankerung der digitalen Agenda im Koalitionsvertrag
Wissenschaft / Technik

BVDW bemängelt fehlende strukturpolitische Verankerung der digitalen Agenda im Koalitionsvertrag

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bewertet den von CDU, CSU und SPD verabschiedeten Koalitionsvertrag vor allem im Hinblick auf eine moderne Datenpolitik sowie die Gründerförderung und Stärkung Deutschlands als Investitionsstandort für Wagniskapital positiv, sieht aber noch ein Defizit bei der strukturpolitischen Verankerung der digitalen Agenda in der künftigen Bundesregierung. Die zentrale Interessenvertretung der deutschen Digitalindustrie bemängelt insbesondere das Fehlen einer eigenen ministeriellen Zuständigkeit sowie eines eigenen Ausschusses im Bundestag für das Querschnittsthema Digitalpolitik.

„Auch wenn der Koalitionsvertrag, wie vom  BVDW gefordert, zentrale  Bestandteile einer zukunftsfähigen Datenpolitik wie technikgestützten Datenschutz sowie Anonymisierung, Pseudonymisierung und Datensparsamkeit für verbindlich erklärt, die Selbstregulierungsansätze der Branche im Bereich Online-Werbung unterstützt, eine Überprüfung internationaler Abkommen wie der „Safe Harbor Principles“ anstrebt und ein Venture-Capital-Gesetz vorsieht, kann das Vertragspapier nicht darüber hinwegtäuschen, dass für dringende strukturpolitische Weichenstellungen offensichtlich noch der notwendige Gestaltungswille fehlt. Wir fordern die Koalitionsparteien auf, hier dringend nachzubessern und mit der Einsetzung eines eigenen Staatsministers und eines eigenen Bundestagsausschusses für das Ressort Digitales sicherzustellen, dass Deutschland in den nächsten vier Jahren und darüber hinaus im Hinblick auf die politische Ausgestaltung seiner digitalen Agenda angemessen handlungsfähig ist“, erklärt BVDW-Präsident Matthias Ehrlich.

Bild: BVDW / bvdw.org

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Nadja Elias, Leiterin Public Relations – Pressesprecherin
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
elias@bvdw.org

Teilen Sie
Weitere Beiträge
YouTube und uploaded: Müssen Plattformen für von Nutzern begangene Urheberrechtsverstöße haften? Der BGH gibt richtungsweisende Antworten. Bild: pixabay
AllgemeinWissenschaft / Technik

Haften „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen?

Zu der Frage der Haftung von „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen (socialon)...

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform
AllgemeinWissenschaft / Technik

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform

HomeToGo erwirbt e-domizil GmbH von e-vacation Group Holding GmbH Führender Marktplatz für...

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen
AllgemeinWissenschaft / Technik

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen

Webshop-Betreiber, Händler und Portale beschönigen ihre online-Bewertungen Baldige Neuregelungen im Gesetz gegen...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...