Home Wissenschaft / Technik Statement: Yahoo! begrüßt Aufklärungskampagne des Deutschen Datenschutzrates Online-Werbung
Wissenschaft / Technik

Statement: Yahoo! begrüßt Aufklärungskampagne des Deutschen Datenschutzrates Online-Werbung

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Yahoo! Deutschland begrüßt die Aufklärungskampagne des Deutschen Datenschutzrates Online-Werbung (DDOW) zur Auslieferung von nutzungsbasierter Werbung im Internet.

„Seit jeher ist es unser Ziel, Nutzern die Inhalte zur Verfügung zu stellen, die für sie persönlich interessant sind. Dazu gehört auch relevante Werbung. Dabei ist es unabdingbar, den Konsumenten ein Höchstmaß an Transparenz zu bieten und sie ausführlich über die Funktionsweise von Online-Werbung und die persönlichen Wahlmöglichkeiten bei interessenbasierten Anzeigen zu informieren“, kommentiert Heiko Genzlinger, Geschäftsführer & Vice President Sales von Yahoo! Deutschland.

„Pionierarbeit hat Yahoo! hier bereits Anfang 2011 mit der Einführung des Ad Choices-Programms geleistet, mit dessen Hilfe Internetnutzer herausfinden können, welche Unternehmen hinter den einzelnen Werbeanzeigen auf den Yahoo!-Webseiten stehen. Im gleichen Jahr haben wir auch den Ad Interest Manager vorgestellt, über den Yahoo!-Nutzer mit nur einem Klick selbst bestimmen können, ob sie im Yahoo!-Werbenetzwerk interessenbasierte Werbung erhalten möchten oder nicht. Die Aufklärungskampagne des DDOW ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Schritt in Richtung Nutzeraufklärung und stellt gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Transparenz im Web dar.“

Bild-Quelle: yahoo.enpress.de / Heiko Genzlinger, Geschäftsführer & Vice President Sales Yahoo!

Judith Sterl
Director PR Yahoo! EMEA & Yahoo! Deutschland
Theresienhöhe 12
80339 München
Fon: +49 (0) 89-231 97 186
Fax: +49 (0) 89-231 97 482
sterlj (at) yahoo-inc.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
YouTube und uploaded: Müssen Plattformen für von Nutzern begangene Urheberrechtsverstöße haften? Der BGH gibt richtungsweisende Antworten. Bild: pixabay
AllgemeinWissenschaft / Technik

Haften „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen?

Zu der Frage der Haftung von „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen (socialon)...

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform
AllgemeinWissenschaft / Technik

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform

HomeToGo erwirbt e-domizil GmbH von e-vacation Group Holding GmbH Führender Marktplatz für...

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen
AllgemeinWissenschaft / Technik

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen

Webshop-Betreiber, Händler und Portale beschönigen ihre online-Bewertungen Baldige Neuregelungen im Gesetz gegen...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...