Home Bundesländer Rheinland-Pfalz SPD-Fraktion will Netzneutralität gesetzlich festschreiben
Rheinland-Pfalz

SPD-Fraktion will Netzneutralität gesetzlich festschreiben

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Die SPD-Landtagsfraktion hat gemeinsam mit der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Antrag mit dem Titel „Digitale Teilhabe gewährleisten – Netzneutralität gesetzlich festschreiben“ für die heutige Plenarsitzung eingebracht. Dazu erklärt der netzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Martin Haller:

„Die aktuellen Pläne der Telekom zur Begrenzung des Datenvolumens für DSL-Tarife zeigen deutlich, dass es dringend geboten ist, gesetzliche Regelungen auf den Weg zu bringen, die Netzneutralität festschreiben und eine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Internet verhindern.“

Die Telekom hatte angekündigt, für Neukunden Obergrenzen für den monatlichen Datenverkehr bei Festnetz-Flatrates einzuführen. Der eigene IPTV- und Videodienst der DTAG soll Presseberichten zufolge allerdings nicht beim Verbrauch des Daten-Kontingents berücksichtigt werden. Für andere Dienste solle die Volumen-Obergrenze aber gelten.

„Für die Freiheit der Information im Internet und den ungehinderten Transport von Daten ist es unerlässlich, die Neutralität im Umgang mit den Daten durch die Betreiber sicherzustellen. Die Gleichbehandlung von Daten muss sichergestellt sein. Andernfalls besteht die Gefahr, dass etablierte Anbieter wie die Telekom aufgrund ihrer höheren Finanzkraft ihre Daten schneller transportieren lassen können als beispielsweise neue Start-Up-Unternehmen. Eine vielfältige und innovative Internetwirtschaft ist aber für einen bedeutenden Wirtschaftszweig wie das Internet unerlässlich“, erklärt Haller.

Gleichzeitig kritisiert Haller die Bundesregierung, die ein angemessenes Engagement zur Sicherung von Netzneutralität bisher vermissen lasse. Der Antrag fordere deshalb die Landesregierung auf, eine Bundesratsinitiative zu unternehmen mit dem Ziel, die Netzneutralität gesetzlich im Telekommunikationsgesetz festzuschreiben.

SPD-Landtagsfraktion
Maria Wagner/Sekretariat Pressestelle
~ Kaiser-Friedrich-Straße 3  ~ 55116 Mainz
Tel.:06131/2083217
Fax: 06131/2084217
www.spdfraktion-rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...