Home Bundesländer Baden-Württemberg Shitstorms & Social Media – Unternehmen in BW kaum vorbereitet
Baden-Württemberg

Shitstorms & Social Media – Unternehmen in BW kaum vorbereitet

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Den Ergebnissen des COBUS Wirtschaftsbarometers April 2013 zufolge, haben Unternehmen in BW noch großen Nachholbedarf im Bereich Social Media. Nur 11.6% treffen Maßnahmen um gegen Kritik und negative Kommentare im Netz gewappnet zu sein.

Die aktuelle Umfrage bestätigt, dass sich ein Großteil der Unternehmen in Baden-Württemberg noch nicht mit der Problematik auseinandergesetzt hat. 56,4% nutzen keine sozialen Netzwerke und 28.9% haben sich noch gar nicht mit diesem Thema beschäftigt. Und das obwohl einige befragte Unternehmen in der Vergangenheit bereits Diffamierungen über soziale Netzwerke erlebt haben. Rund 5% wurden bereits entweder einmalig oder mehrmals Opfer von Shitstorms.

Dass die Bereitschaft der Unternehmen sich mit Social Media zu beschäftigen noch gering ist, hat vielfältige Gründe. 47.9% geben an, dass sie sich generell noch nicht mit der Problematik von Shitstorms befasst haben. 27.7% sind der Ansicht, dass Shitstorms keine Gefahr für das Unternehmen darstellen. Und ungefähr jeder sechste (14.3%) stellt keine finanziellen oder personelle Ressourcen bereit.

Laut COBUS Geschäftsführer Uwe Leest sollten Unternehmen die Chancen sozialer Netzwerke nutzen, aber auch lernen deren Risiken genau einzuschätzen. „Auf den Wandel des Kommunikationsverhaltens der Konsumenten, müssen auch Unternehmen reagieren, wie mit einer Firewall oder einer Antivirensoftware für Unternehmenshygiene“.

Über das COBUS-Wirtschaftsbarometer Baden-Württemberg:

Im Rahmen des Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg werden alle zwei Monate ca. 6500 mittelständische Unternehmen angeschrieben. Die Erhebung liefert aktuelle Trends und Zahlen zum wirtschaftlichen und politischen Klima in Baden-Württemberg. Der aktuelle Bericht „April 2013“ erscheint am 26. April 2013.

Über COBUS Marktforschung:

COBUS Marktforschung beobachtet für seine Kunden aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung intensiv die Märkte, Trends und Strömungen und liefert so wichtige Fakten für Unternehmens-entscheidungen. Das 1991 in Karlsruhe gegründete Marktforschungsunternehmen arbeitet mit renommierten Wissenschaftlern zusammen und nutzt deren Expertise.
Schwerpunkt der Tätigkeit von COBUS sind nationale und internationale Märkte, hier vor allem im osteuropäischen Bereich.

Kontakt:
COBUS Marktforschung
Uwe Leest
Leopoldstr.1
76133 Karlsruhe
0721 – 16009 – 0
info@cobus.de
http://www.cobus.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Maximilian Knapp, Projektleiter Stuttgart-Marketing GmbH; Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH; Kerstin Schreiber, Vorstand Funkwerk Systems GmbH; Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Stadt Stuttgart; Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH
Baden-Württemberg

Digitales Fußgängerleitsystem in der Stuttgarter Innenstadt

Mit dem Stuttgarter Fußgängerleitsystem die Highlights immer im Blick (socialon) Die Stuttgarter...

Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern
Baden-Württemberg

76,6 Millionen EUR für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg vergeben Schnelles flächendeckendes Internet soll...

(v.l.n.r.): Ralf Vogel (land in sicht), Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Bastian Will (land in Sicht)
Baden-Württemberg

Website der Ferienregion Hochschwarzwald ausgezeichnet

Homepage belegt 1. Platz beim TAI Werbe Grand Prix (socialon) Die Hochschwarzwald...

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig.
Baden-Württemberg

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig

(socialON) VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig. Die Technologien für ein...