Home Allgemein Startup-Initiative des Bitkom erstmals mit mehr als 500 Startups
AllgemeinBerlin

Startup-Initiative des Bitkom erstmals mit mehr als 500 Startups

Teilen Sie
Startup-Initiative des Bitkom
Get Started, die Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, zählt zum Jahresbeginn 2019 erstmals mehr als 500 Mitglieder.
Teilen Sie

(socialON) Startup-Initiative des Bitkom erstmals mit mehr als 500 Startups. Über 100 Neumitglieder innerhalb eines Jahres bei Get Started by Bitkom. Das 500ste Mitglied ist das Startup VRnow.

Get Started, die Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, zählt zum Jahresbeginn 2019 erstmals mehr als 500 Mitglieder. Allein in 2018 haben sich mehr als 100 Startups der Initiative angeschlossen. Als 500stes Mitglied begrüßte Get Started das Startup VRnow aus Berlin. VRnow ist in dem Bereich tätig, der PropTech genannt wird. Sein Schwerpunkt liegt in der Digitalisierung von Immobilienprojekten. VRnow extrahiert automatisch mit Hilfe künstlicher Intelligenz architektonische Informationen aus Bauplänen, um daraus einen digitalen Zwilling zu erzeugen. Es werden dabei Details aus den Grundrissen wie Wände, Fenster, Türen und Möbel erfasst und daraus 3D-Umgebungen und 3D-Videos erzeugt. „Nicht nur in der Baubranche, auch in der Landwirtschaft, Mobilität oder Energie, bei Finanzen und Gesundheit spielen Startups eine besonders wichtige Rolle. Sie bringen innovative Lösungen auf den Markt, treiben Entwicklungen voran und sind damit grundlegend für eine erfolgreiche Wirtschaft“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp. „Startups profitieren im Bitkom nicht nur vom Austausch mit anderen jungen Unternehmen, sondern vom Kontakt zu Digital-Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung.“

Zu den neuen Startup-Mitgliedern aus 2018 gehört neben VRnow das BioTech-Unternehmen Biomes, das mit Künstlicher Intelligenz DNA-basierte Mikrobiom-Analysen durchführt. Aus dem Energie-Bereich entschied sich Envelio für eine Get-Started-Mitgliedschaft. Envelio bietet eine Software für die Digitalisierung von Stromnetzen. Mit Hilfe ihrer selbstentwickelten Künstlichen Intelligenz können Netzbetreiber die Planung und Bewirtschaftung ihrer Stromnetze optimieren. Weitere neu hinzugekommene Mitglieder sind Wandelbots (Roboter-Steuerung über intelligente Kleidung), scoutbee (auf Künstlicher Intelligenz basierende Lieferantenplattform), Lengoo (Übersetzungstechnologie), nebenan.de (Plattform für nachbarschaftlichen Austausch), Rhebo (Überwachung von industriellen Steuerungssystemen) und MotionTag (Technologie für intelligente Mobilitätslösungen).

„Bitkom versteht sich als Treiber der digitalen Transformation und versammelt jene Unternehmen, die Vorreiter auf dem Weg in die digitale Wirtschaft sind“, so Veltkamp. „Dabei arbeitet die Startup-Initiative des Bitkom aktiv daran, Startups und etablierte Unternehmen zusammenzubringen und Kooperationen zwischen ihnen anzustoßen.“ Aktuell arbeiten nach einer Bitkom-Studie 65 Prozent aller Unternehmen überhaupt nicht mit Startups zusammen.

Get Started engagiert sich für bessere Rahmenbedingungen für Gründer in Deutschland, insbesondere für IT-Startups – und vertritt dabei aktiv die Interessen von Gründern gegenüber der Politik. Auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene setzt sich Get Started politisch für junge Wachstumsunternehmen ein und macht das Thema Gründung in der Politik sichtbarer. Get Started organisiert verschiedene hochkarätige Event-Formate, bei denen Startups die Möglichkeit haben auf Augenhöhe Entscheider aus der Politik, Investoren und Fachexperten zu treffen. Morgen findet ein Gründerfrühstück mit Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, in Berlin statt.

Pressekontakt:
Jana Erhardt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Startups
T +49 30 27576-407
j.erhardt@bitkom.org

Jenny Boldt
Referentin Startups
T +49 30 27576-408
j.boldt@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 14.01.2019
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...