Home Allgemein Jeder Zweite verschenkt Gutschein zum Online-Shopping
Allgemein

Jeder Zweite verschenkt Gutschein zum Online-Shopping

Teilen Sie
Gutschein zum Online-Shopping
Das beliebteste digitale Präsent sind demnach Gutscheine für Online-Shops, die beinahe jeder Zweite (45 Prozent) zum Fest verschenken will.
Teilen Sie

(socialON) Jeder Zweite verschenkt Gutschein zum Online-Shopping. Immer weniger Menschen verschenken CDs, DVDs oder Blu-ray. Jeder Dritte will Computer- oder Videospiel verschenken.

Im Geschenkekauf zu Weihnachten spiegelt sich auch die veränderte Mediennutzung der Deutschen wider: Gutscheine für Streaming-Abos oder Online-Shops verschenken immer mehr Menschen, zu CD und DVD greifen dagegen immer weniger. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Befragten ab 16 Jahren, darunter 854 Internetnutzern. Das beliebteste digitale Präsent sind demnach Gutscheine für Online-Shops, die beinahe jeder Zweite (45 Prozent, 2017: 39 Prozent) zum Fest verschenken will. Das sind bereits 6 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. Besonders hoch im Kurs stehen auch Computer- und Videospiele (34 Prozent, 2017: 30 Prozent). Auch Abonnements für Streaming-Dienste oder E-Paper werden immer beliebter: Vor einem Jahr griffen noch drei Prozent zu diesem Geschenk, 2018 hat sich die Zahl bereits auf 6 Prozent verdoppelt. „Da immer mehr Menschen online shoppen, werden auch Gutscheine für Internet-Shops als Geschenk immer gefragter. Die Beliebtheit von Video- und Computerspielen ist hingegen seit Jahren ungebrochen“, sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga. „Für viele sind Gutscheine für Online-Shops, Streamingdienste oder E-Paper auch ein perfektes Last-Minute-Geschenk. Sie lassen sich in der Regel auch noch auf den allerletzten Drücker kaufen und ausdrucken.“

Immer weniger wollen dagegen CDs verschenken: Waren es 2017 noch 22 Prozent, die etwa Musik-CDs verschenken wollten, sind es dieses Jahr nur noch 17 Prozent. Besonders bei den 16- bis 29-Jährigen hat dieses Geschenk offenbar bald ausgedient. Hier wollen nur noch 11 Prozent Musik-CDs verschenken, in der Generation 65 Plus sind es immerhin noch 22 Prozent. Auch Filme und TV-Serien auf DVD oder Blu-ray sind als Geschenk offenbar auf dem absteigenden Ast: Kauften 2017 noch 14 Prozent die physischen Datenträger zum Verschenken, sind es in diesem Jahr nur noch 10 Prozent.

Hinweis zur Methodik:

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Dezember 2018 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Dinge aus dem Bereich der elektronischen Medien oder des Online-Shoppings wollen Sie zu Weihnachten verschenken?“

Pressekontakt:
Teresa Tropf
Pressesprecherin
T +49 30 27576-168
t.tropf@bitkom.org

Julia Miosga
Bereichsleiterin Handel & Logistik
T +49 30 27576-145
j.miosga@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 20.12.2018
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...