Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen 8,4 Millionen Internetnutzer in NRW sind in sozialen Netzwerken aktiv
Nordrhein-Westfalen

8,4 Millionen Internetnutzer in NRW sind in sozialen Netzwerken aktiv

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Im Jahr 2015 nutzten in Nordrhein-Westfalen 12,7 Millionen Personen (ab zehn Jahren) das Internet. Wie Information und Technik Nordrhein- Westfalen als statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen der Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien mitteilt, waren 8,4 Millionen (66,0 Prozent der Internetnutzer) in sozialen Online-Netzwerken wie zum Beispiel Facebook oder Twitter aktiv. Die Nutzung dieser Netzwerke ist in den letzten drei Jahren um 21 Prozentpunkte angestiegen (2012: 45,0 Prozent). Die Nutzungsgrad der häufigsten Online-Anwendung – das Empfangen und Versenden von E-Mails – war mit 89,9 Prozent im Vergleich zum Jahr 2012 (damals: 91,1 Prozent) nahezu unverändert.

Internetnutzer im Alter von 16 bis 24 Jahren kommunizierten mit einem Anteil von 93,0 Prozent am häufigsten über soziale Netzwerke. Bei den 10- bis 15- Jährigen lösten Facebook, Twitter und Co. sogar die klassische E-Mail als meist genutztes Kommunikationsmittel ab.

Infografik:
http://www.it.nrw.de/presse/pressemitteilungen/2015/329_15.png

Wie die Grafik zeigt, waren die nordrhein-westfälischen Internetnutzer im Alter von 45 bis 64 Jahren mit einem Anteil von 56,2 Prozent seltener bei Facebook oder Twitter aktiv als jüngere Personen. Bei den über 64-Jährigen war dieser Anteil mit 35,1 Prozent am niedrigsten.

Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer EU-weit durchgeführten, freiwilligen Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten ermittelt. Diese Erhebung wird jährlich jeweils im ersten Quartal durchgeführt. 2015 wurden in NRW 4.995 Personen in 2.440 Haushalten ab einem Alter von zehn Jahren befragt. Die Angaben zur Internetnutzung beziehen sich jeweils auf die letzten drei Monate vor der Befragung.

Anfragen an die Pressestelle von IT.NRW unter:
Telefon 0211 9449-2521
Telefax 0211 9449-8518
E-Mail mailto:pressestelle@it.nrw.de

Quelle: Pressemitteilung IT.NRW vom 21.12.2015.

 

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...