Home Bundesländer Saarland Saar-Firmen sollen von neuer Internet-Endung profitieren
Saarland

Saar-Firmen sollen von neuer Internet-Endung profitieren

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sieht durch die bevorstehende Einführung der Internet-Endung .SAARLAND Chancen auch für kleine und mittlere Unternehmen. Dies sagte sie bei einem Besuch der Firma dotSaarland GmbH in Sankt Ingbert. Das Unternehmen ist zuständig für das zentrale Registrierungssystem neuer .SAARLAND-Domainnamen.
Es gebe ab Herbst „völlig neue Möglichkeiten für Selbstdarstellung und Marketing im Internet, insbesondere mit einem regionalen Fokus“, so die Ministerin. Davon könne der Mittelstand profitieren. Dass die Registrierstelle für .SAARLAND-Domains in Sankt Ingbert angesiedelt ist und alle notwendigen technischen Prozesse vor Ort ablaufen, unterscheide den saarländischen Ansatz von dem anderer deutscher Top-Level-Domains, die teilweise im Ausland produziert werden: „Die Wertschöpfung bei .SAARLAND verbleibt im Saarland.“

„Mit der dotSaarland GmbH ist die TLD .SAARLAND ein saarländisches Produkt: Betrieben im Saarland durch ein saarländisches Unternehmen im Interesse und unter Mitwirkung der Saarländer und Saarländerinnen zur Förderung der regionalen Identität des Saarlandes. .SAARLAND wird das Profil des Bundeslandes im Netz schärfen und regionale Angebote zielgerichtet positionieren“, ergänzt Alexander Siffrin, Geschäftsführer der dotSaarland GmbH.
Die Ministerin wies darauf hin, dass vom 17. Juli bis 15. September Unternehmen, Vereine und sonstige amtlich registrierte Körperschaften sowie Markenrechtsinhaber ihren Namen als Domain mit der Saarland-Endung registrieren lassen können. Die ersten Domains dieser Phase könnten dann voraussichtlich ab Ende September aktiv werden. Vom 23. September bis 22. Oktober laufe dann die „Landrush“-Domainvergabe. Hier kann man freie Domainnamen registrieren, Saarländer werden dabei bevorzugt. Ab 30. Oktober 2014 beginnt dann der Normalbetrieb mit allgemeiner Verfügbarkeit der Top-Level-Domain .SAARLAND.

 Rehlinger: „Griffige Domainnamen sind im bisherigen de-Bereich immer schwerer zu finden. Aktuell sind in Deutschland rund 15,7 Millionen de-Domains registriert. Im Saarland dürften es 140.000 sein. Gerade Unternehmensgründer haben damit oft ein Problem, weil der Wunschname bereits vergeben ist.“ Vor diesem Hintergrund hätten sich auch die IHK Saarland und die Handwerkskammer schon während der Vorbereitungsphase im gemeinnützigen dotSaarland e.V. engagiert.

Die neue Top-Level-Domain .SAARLAND gebe besonders den kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, von Suchmaschinen gerade bei Anfragen aus der Region besser gefunden zu werden. Im Saarland wurde dieser Sachverhalt im Jahr 2010 eingehend untersucht. Damals enthielten gut 15.000 Domains im Saarland den Begriff „Saar“ oder „Saarland“. Die Endung .SAARLAND liefere diesen Regionalbezug künftig automatisch mit und erhöhe damit die Chancen, in der Ergebnisliste von Suchmaschinen vorne zu stehen.
Ministerin Rehlinger erwartet im Übrigen, dass von .SAARLAND-Domainnamen auch Impulse für neues unternehmerisches Engagement gesetzt werden: Um diesen Prozess zu unterstützen, würden besonders werthaltige und Marketing-relevante Domains wie z.B. „kino.saarland“, „hotels.saarland“ oder auch „termine.saarland“ nicht meistbietend vergeben, sondern in einem offenen Wettbewerb („Gründerprogramm“), der am 17. Juli beginnt.

Medienkontakt
Wolfgang Kerkhoff
Pressesprecher und stellvertretender Regierungssprecher
Telefon: (0681) 501-1690
E-Mail: presse@wirtschaft.saarland.de
Internet: http://www.saarland.de
Twitter: http://twitter.com/saarland_de
Facebook: http://de-de.facebook.com/saarland.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen.
Saarland

DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen

(socialON) DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen. Ab September erhalten kleine...

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions.
Saarland

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions

(socialON) IT-Sommertour: Finanzstaatssekretär und CIO der Landesregierung, Prof. Dr. Ulli Meyer, besucht...

Der Journalistenpreis Informatik 2018
EntertainmentSaarland

Journalistenpreis Informatik 2017 an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte

(socialON) Der Journalistenpreis Informatik 2017 geht an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte....

Um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt bei der Digitalisierung ihrer Betriebsprozesse zu unterstützen, errichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein bundesweites Netz von Kompetenzzentren.
Saarland

Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet

(socialON) Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet. Nur drei Monate nach der Förderzusage durch...