Home Wissenschaft / Technik Google Nest: Piraten kritisieren die zunehmende Datensammelwut von Google
Wissenschaft / Technik

Google Nest: Piraten kritisieren die zunehmende Datensammelwut von Google

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Die Piratenpartei verurteilt die zunehmende Datensammelwut des Internetkonzerns Google aufs Schärfste. Julia Reda, Spitzenkandidatin der Piratenpartei zur Europawahl, dazu:

»Ich bin zutiefst betroffen – ja, wirklich persönlich – von den unglaublichen grundrechtsverletzenden Produkten der neuen Google-Kampagne ›Google Nest‹. Dieses Post-Privacy-Theater muss endlich ein Ende haben.

Mit Erschrecken sehen wir, dass sich Google eine Versicherung für den Datenklau aufbaut, anstelle seriös auf die Datenpannen der letzten Monate und Jahre zu reagieren. Die Privat-Drohne ›Google Bee‹ wurde bereits von einer unserer Hack-Expertin geknackt und ferngesteuert, was auf ein entscheidendes Sicherheitsleck hinweist. Dass nun Google die Daten der Menschen nutzen will, wenn sie gestorben sind, ist eine Geschmacklosigkeit sondergleichen, worauf wir Piraten mit lebenserweiternden Technologien antworten werden – und zwar so lange, bis Google pleite geht!

Es ist unsere Aufgabe als Bürger, diese Kernschmelze des Rechtsstaats zu verhindern. Wir fordern Google deshalb auf, zur Strafe europaweit Cryptoparties zu veranstalten. Weiterhin muss Google einer noch zu gründenden internationalen Kommission unabhängiger Dateninspekteure ungehinderten Zugang zu den firmeneigenen Datencentern zu gewähren. Es kann nicht sein, dass sich Konzerne bürgerrechtsfreie Räume schaffen, in denen der Grundkonsens demokratischer Gesellschaften, die freiheitlich-demokratische Grundordnung, derart deutlich verletzt wird. Die Devise muss lauten: Wir brauchen einen grenzenlosen Datenschutz in einem grenzenlosen Europa – sofort!«

Piratenpartei Deutschland
Bundespressesprecherin
Anita Möllering
Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
Telefon: 030 / 60 98 97 511
E-Mail: presse@piratenpartei.de
www.piratenpartei.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
YouTube und uploaded: Müssen Plattformen für von Nutzern begangene Urheberrechtsverstöße haften? Der BGH gibt richtungsweisende Antworten. Bild: pixabay
AllgemeinWissenschaft / Technik

Haften „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen?

Zu der Frage der Haftung von „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen (socialon)...

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform
AllgemeinWissenschaft / Technik

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform

HomeToGo erwirbt e-domizil GmbH von e-vacation Group Holding GmbH Führender Marktplatz für...

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen
AllgemeinWissenschaft / Technik

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen

Webshop-Betreiber, Händler und Portale beschönigen ihre online-Bewertungen Baldige Neuregelungen im Gesetz gegen...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...