Home Bundesländer Brandenburg Verbraucherrechte im Netz stärken
Brandenburg

Verbraucherrechte im Netz stärken

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Der 15. März ist Weltverbrauchertag, ein internationaler Aktionstag, der die Rechte der VerbraucherInnen in den Mittelpunkt stellt. Dazu Benjamin Raschke, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg:

„Der Online-Handel verzeichnet rasante Zuwächse. Schon deshalb werden Verbraucherschutz und -aufklärung für die digitale Welt immer wichtiger. Mit der Entwicklung des Internets wächst auch die Zahl der schwarzen Schafe. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen im Internet vor Betrügerei geschützt werden. Es muss noch klarer erkennbar sein, wo die kostenlose Internetwelt aufhört und wo kostenpflichtige Angebote beginnen. Wir sagen: Wer surft, hat Rechte. Doch viele Menschen kennen ihre Rechte im Netz nicht.

Die Verbraucherzentralen leisten hier den entscheidenden Beitrag, um die Verbraucherinnen und Verbraucher unabhängig und kompetent zu informieren und zu beraten. Wir Bündnisgrüne wollen sie und andere Initiativen, die für mehr Aufklärung der Verbraucherinnen und Verbraucher sorgen, finanziell besser ausstatten.“

Simon Zunk
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg
Jägerstraße 18
14467 Potsdam
T: 0331 97931-12
F: 0331 97931-19
simon.zunk@gruene-brandenburg.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitale Medien zur Förderung von Schülerinnen und Schülern
Brandenburg

Digitale Medien zur Förderung von Schülerinnen und Schülern

Brandenburg setzt auf digitale Medien zur Förderung von Schülerinnen und Schülern Ettwa...

Digitalisierung: 164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt
AllgemeinBrandenburg

Digitalisierung: 164 Millionen Euro für digitale Infrastruktur bewilligt

Investitionen aus dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 7 Millionen Euro für...

In einem ersten Pilotprojekt im Land Brandenburg wird seit Mai 2018 die elektronischen Akte in der 3. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt (Oder) eingesetzt. Das Projekt wird federführend vom Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes Brandenburg (ZenIT) geleitet.
Brandenburg

Aufbruch ins digitale Zeitalter: Die elektronische Gerichtsakte

(socialON) Aufbruch ins digitale Zeitalter: Die elektronische Gerichtsakte. Justizminister Stefan Ludwig informiert...

Brandenburg

Datenschutz zweiter Klasse verhindern

(socialON) Datenschutz zweiter Klasse verhindern. Markov drängt darauf, aktuelles Gutachten zu Datenschutzabkommen...