Home Bundesländer Bayern Multiplay und KUULUU bieten Computerspiele über IBM Cloud
Bayern

Multiplay und KUULUU bieten Computerspiele über IBM Cloud

Teilen Sie
Teilen Sie

Bereits mehr als 130 Millionen Spieler profitieren davon

(socialON) Der Computerspiele-Entwickler KUULUU und der Online-Game-Anbieter Multiplay nutzen zukünftig die IBM SoftLayer Cloud. KUULUU will so Performance und Skalierbarkeit ihres neuesten Spieles LP RECHARGE steigern. Entwickelt wurde das Spiel gemeinsam mit der Musikband Linkin Park, die auf Facebook fast 60 Millionen Fans hat. Multiplay nutzt die IBM SoftLayer Cloud, um Serverleistungen für Spiele wie Minecraft, Battlefield 4, DayZ, Starbound und Team Fortress 2 zu unterstützen. Auf der CeBIT 2014 zeigt IBM am Stand A10 in Halle 2 die Lösung des Cloud-Kundens KUULUU.

„Die Computerspiele-Industrie treibt die IT seit jeher zu einer besseren Leistung und höheren Geschwindigkeiten an“, sagt Kurt Rindle, Cloud Portfolio Leader für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) bei IBM Deutschland. „Aufgrund der offenen Standards und der am Markt einzigartigen Vielfalt und Anpassbarkeit unserer Cloud-Ressourcen bieten wir eine Plattform, die den hohen Ansprüchen der Branche gerecht wird. Online-Gaming wird so zu einem Erlebnis, das Spieler jederzeit und mit unterschiedlichen Endgeräten genießen können.“

Bis 2015 wird der Umsatz im globalen Computerspiele-Markt auf geschätzte 111 Milliarden US-Dollar steigen – vor allem dank der wachsenden Beliebtheit des Cloud-Gamings. Auch deshalb setzen der Computerspiele-Entwickler KUULUU und der Online-Game-Anbieter Multiplay auf die Cloud und haben dafür als Partner IBM mit ihrer SoftLayer Cloud ausgewählt. Dank der offenen Standards können Entwickler und Spieler schnell und einfach auf die Ressourcen der IBM Cloud-Infrastruktur zugreifen. Seit Frühjahr 2013 stieg die Zahl der Spieler in der IBM SoftLayer Cloud auf weltweit rund 130 Millionen an. Über unterschiedliche Endgeräte lassen sich die Computerspiele direkt in der Cloud spielen, statt sie lokal herunterzuladen – dies spart Speicherplatz und vereinfacht den Zugang zu neuen Updates.

Multiplay ist einer der weltweit größten Anbieter von Serverkapazitäten für Online-Games und hat eine der größten europäischen Online-Gaming-Communities ins Leben gerufen: Mehr als sieben Millionen Spieler nutzen jeden Monat die Serverleistungen von Multiplay. Über die IBM SoftLayer Cloud ermöglicht das Unternehmen rund 500.000 Nutzern den Zugriff auf mehr als 60 Spiele wie Minecraft, Battlefield 4, DayZ, Starbound oder Team Fortress 2.

Der Computerspiele-Entwickler KUULUU nutzt die Leistungen und skalierbaren Services der IBM SoftLayer Cloud für das Spiel LP RECHARGE. KUULUU hat das Online-Game zusammen mit der Musikband Linkin Park für Facebook entwickelt. Auf Facebook besitzt Linkin Park eine Fangemeinde von fast 60 Millionen Followern und viele davon sind begeisterte Online-Spieler. Das aktionsreiche 3D-Online-Spiel entführt in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der die Menschen die Ressourcen der Erde verbraucht haben. Der Spieler muss gegen Maschinen und eine elitäre Minderheit antreten, um die Welt wieder mit sauberer und nachhaltiger Energie zu versorgen. Nachhaltigkeit liegt Linkin Park besonders am Herzen. Die Band unterstützt die vor zehn Jahren gegründete Initiative „Music For Relief“, die unter anderem Menschen hilft, die durch Naturkatastrophen in Not geraten sind.

„Wir wussten, dass Entwicklung und Betrieb von LP RECHARGE als Mid-Core-Spiel auf Facebook besonders ressourcenintensiv wird. SoftLayer stellt uns Computerleistung und Bandbreite genau so flexibel zur Verfügung, wie sie für unsere Branche und Produktanforderungen nötig ist“, sagt Florian Jürgs, Geschäftsführer und Mitbegründer von KUULUU. „Wir tun alles, um Computerspieler ein einzigartiges Gaming-Erlebnis zu bieten, aber dazu sind Partner wichtig, die das unterstützen können – SoftLayer ist so ein Partner.“

Auf der CeBIT 2014 am Stand A10 in Halle 2 zeigt IBM neben den Möglichkeiten für die Gaming-Industrie anhand von KUULUU auch, wie Unternehmen aller Größen ihre Inhouse-IT-Systeme mit Public-Cloud-Services verlässlich, sicher und mit möglichst geringem Verwaltungsaufwand erweitern können.

Christine Paulus
Unternehmenskommunikation
IBM Deutschland
Cloud Computing, Mittelstand, Geschäftspartner, Corporate Social Responsibility
+49 89 4504 1396
christine.paulus@de.ibm.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...