Home Bundesländer Bayern Junge Freie Wähler für innovatives E-Government
Bayern

Junge Freie Wähler für innovatives E-Government

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON)  Das Internet bietet neue Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung und Transparenz sowie die bequemere Abwicklung politischer und administrativer Abläufe. Die Jungen Freien Wähler (JFW) sehen in E-Government als einer Kombination aus E-Demokratie und E-Administration eine große Chance für die Fortentwicklung unserer Demokratie und setzen sich für eine sukzessive Digitalisierung der Politik ein, wo immer sie einen Mehrwert verspricht.

Dass E-Government eine Erleichterung bedeuten kann zeigt das Volksbegehren vom Januar: Die FREIEN WÄHLER hatten mit dem Volksbegehren gegen Studiengebühren in Bayern einen Coup gelandet. 1.357.244 wahlberechtige Bürger Bayerns hatten in der Eintragungsfrist von 17. bis 30. Januar 2013 das Volksbegehren mit ihrer Unterschrift unterstützt. Dazu mussten die Wahlberechtigen aber persönlich in das Rathaus ihres Erstwohnsitzes gehen, sich mit Personalausweis authentifizieren und in die Unterstützerlisten eintragen.

FREIE WÄHLER Bundestagskandidat und JFW-Bezirksvorsitzender Niederbayern Stefan Kaiser (Deggendorf) fordert die Eintragung zu Volksbegehren auch über das Internet. „Wenn man in Deutschland bereits mit der Online-Ausweisfunktion eine Kfz-Zulassung beantragen kann, dann muss man den Bürgern auch die Möglichkeit zur Unterstützung eines Volksbegehrens über das Internet zur Hand geben“. Die Erfahrung des erfolgreichen Volksbegehrens gegen Studiengebühren hat gezeigt, dass viele Menschen Schwierigkeiten hatten während der Öffnungszeiten der Rathäuser von ihrem demokratischen Recht Gebrauch zu machen.

Stellv. JFW-Landesvorsitzender Karl Ilgenfritz (München) ergänzt die Forderung: „Die erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative ‘right2water’ zeigte nicht zuletzt, dass Eintragungen über das Internet die Bürgerbeteiligung in Deutschland bei zentralen politischen Themen drastisch erhöhen.”

Christoph Kalkowski
Bundestagsdirektkandidat
Wahlkreis 217 (Ingolstadt)

Pressesprecher JFW Bayern
Landesgeschäftsstelle
Giesinger Bahnhofplatz 9
81539 München
E-Mail:   christoph.kalkowski@jfw-bayern.de
Web:      www.jfw-bayern.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...