Home Bundesländer Saarland Heiko Maas: Gerichts-Entscheidung gegen Internet-Drosselung ist gute Botschaft für Saar-Wirtschaft
Saarland

Heiko Maas: Gerichts-Entscheidung gegen Internet-Drosselung ist gute Botschaft für Saar-Wirtschaft

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Wirtschaftsminister Heiko Maas hat die heutige Entscheidung des Landgerichtes Köln begrüßt, wonach die von der Deutschen Telekom geplante Drosselung der Daten-Übertragungsgeschwindigkeit nicht rechtens ist. Nach der Gerichtsentscheidung darf die Telekom die Surfgeschwindigkeit bei Pauschaltarifen nicht einschränken. Entsprechende Vertragsklauseln erklärte das Kölner Landgericht am Mittwoch für unzulässig.

Bereits im Frühjahr hatte Maas gegen die Pläne der Telekom protestiert und auch in Gesprächen mit dem Unternehmen auf direkter Ebene interveniert. Maas: „Für Verbraucher und Wirtschaft ist die heutige Gerichtsentscheidung eine gute Botschaft. Das Gericht hat deutlich gemacht: Eine Flatrate muss eine echte Flatrate sein, ein Zwei-Klassen-Internet ist damit vom Tisch. Das ist auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der Netzneutralität in Deutschland.“

Eine Drosselung hätte gerade für den saarländischen Mittelstand negative Folgen haben können, da von der Einführung einer Volumenbegrenzung neben Privatnutzern vor allem kleine Unternehmen, Freiberufler und Handwerker betroffen gewesen wären, so der Wirtschaftsminister. Während mittlere und große Unternehmen vielfach spezielle Geschäftskundenverträge haben, die unbegrenzte Datenvolumina vorsehen, haben kleine Unternehmen, Freiberufler und Handwerker nicht selten Massenmarktdienste beauftragt, die auch Privatleute nutzen. Wirtschaftsminister Maas: „Kleine Unternehmen und Existenzgründer, für die die leistungsfähige Internetversorgung vielfach existenziell ist, hätten mit den Telekom-Plänen Probleme bekommen können. Es ist gut, dass die Drossel-Pläne faktisch jetzt vom Tisch sind.“

Quelle: Saarland.de – Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Teilen Sie
Weitere Beiträge
DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen.
Saarland

DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen

(socialON) DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen. Ab September erhalten kleine...

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions.
Saarland

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions

(socialON) IT-Sommertour: Finanzstaatssekretär und CIO der Landesregierung, Prof. Dr. Ulli Meyer, besucht...

Der Journalistenpreis Informatik 2018
EntertainmentSaarland

Journalistenpreis Informatik 2017 an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte

(socialON) Der Journalistenpreis Informatik 2017 geht an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte....

Um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt bei der Digitalisierung ihrer Betriebsprozesse zu unterstützen, errichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein bundesweites Netz von Kompetenzzentren.
Saarland

Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet

(socialON) Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet. Nur drei Monate nach der Förderzusage durch...