Home Bundesländer Bayern Neuer Job durch Social Media Recruiting – Fremdsprachen-Jobs.de zeigt neue Wege
Bayern

Neuer Job durch Social Media Recruiting – Fremdsprachen-Jobs.de zeigt neue Wege

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Bewerber gehen oftmals den Weg über die gängigen und großen Jobportale wie stepstone oder monster. Das Procedere ist dabei häufig gleich: Der Bewerber sucht sehr lange unter zu vielen Stellen und der Personalleiter erhält zu viele Bewerbungen, die nicht exakt der ausgeschriebenen Stelle entsprechen. Für beide ein zeitlicher und produktiver Nachteil.

Dass es auch anders geht, zeigt das neue Jobportal Fremdsprachen-Jobs.de, das einem Social Media-Ansatz folgt. „Das Stellenangebot wird nicht nur auf einem Portal sichtbar. Es wird gleichzeitig auf Facebook, Twitter, Google+ und XING sowie durch Abonnenten der News- und Jobletter weit verbreitet. Der Vorteil liegt darin, dass wir eine starke, gut vernetzte, aktive und stetig wachsende Online-Community von mittlerweile mehr als 50.000 Mitgliedern erreichen“, erklärt Walter Brandl, Geschäftsführer von Langhwhich.com und Fremdsprachen-Jobs.de.

Die Stellenanzeige wird von einer aktiven Social Community weitergetragen und lebendig gehalten. Stellenangebote werden im eigenen Netzwerk empfohlen und weitergeleitet. Der Job erhält eine sehr hohe Viralität und Aktivität im Netz, was normale Stellenportale nicht leisten können. Somit erreicht Fremdsprachen-Jobs.de die richtigen und qualifiziertesten Leute für ausgeschriebene Stellenangebote. Gleiches gilt für Menschen, die an sich noch gar nicht auf der Suche nach einer neuen Herausforderung waren, aber durch die Netzaktivität auf anspruchsvolle und interessante Jobs aufmerksam gemacht werden.

Ein weiterer großer Vorteil des neuen Portals liegt in der Preisgestaltung. Hier sind die großen Portale wesentlich teurer und unbeweglicher als das neue spezialisierte Fremdsprachen-Jobs.de. Individuelle Paketlösungen runden das Angebot ab und bieten für Unternehmen und Bewerber einen Mehrwert. Walter Brandl ist sich sicher: „Die Jobsuche der Zukunft wird sich stärker in die sozialen Netzwerke verlagern und eine Art Empfehlungs-Recruiting darstellen. Bewerber wollen im 21. Jahrhundert nicht mehr nur suchen müssen, sie wollen auch gefunden und angesprochen werden.“

Unter http://www.fremdsprachen-jobs.de/ erfahren Sie mehr über Fremdsprachen und Jobangebote.

Pressekontakt
Langwhich GmbH  • Sebastian Meyer • Grashofer Straße 7 90584 Allersberg • Fax: +49 (0)9174 71 99 929
E-Mail: sm@fremdsprachen-jobs.de • www.langwhich.com • www.fremdsprachen-jobs.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...