Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Das Bildungsmarketing-Seminar des Deutschen Institut für Marketing
Nordrhein-Westfalen

Das Bildungsmarketing-Seminar des Deutschen Institut für Marketing

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Das Seminar für Hochschulen, Trainingsakademien, Bildungsanbieter, Schulen und Volkshochschulen. Das erfolgreiche Seminar des Deutschen Institut für Marketing wird auch in 2014 wieder angeboten!

Grundbaustein einer erfolgreichen Strategie ist das Marketing. In der  Bildungsbranche nimmt das Marketing eine immer zentralere Funktion ein und wird wichtiger denn je. In den letzten Jahren strömen immer mehr Bildungseinrichtungen mit Grund- oder Weiterbildungsangeboten auf den Markt. Dieser ist hart umkämpft und Bildungsanbieter tun gut daran, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Zielgruppe mit der richtigen Leistung, am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt zu erreichen. Mit spezifischem Bildungsmarketing kann sich solch eine Einrichtung gegenüber dem Wettbewerb klar hervortun und sticht so für den potentiellen Kunden aus der Masse an Anbietern heraus.

Inhalte: 12 DIMensionen des Bildungsmarketings

•  Basics – Einführung und Fundamentbildung
•  Geschäftsmodelle in der Weiterbildung
•  Der Kunde das unbekannte Wesen
•  Produktmanagement – Vom Syllabus zur Produktpositionierung
•  Das Marketing-Audit – Mit Strategie zum Erfolg
•  Kommunikationsstrategie für mehr Erfolg
•  Online Marketing 2013/2014 (I)
•  Online Marketing 2013/2014 (II)
•  Social Media Marketing im Bildungsmarkt
•  Aktiver Vertrieb – Direktansprache im Bildungsbereich
•  Kampagnenmanagement – im Bildungsbereich
•  Pricing! Controlling & Co.

Mit dem Seminar “Bildungsmarketing” vom Deutschen Institut für Marketing in Köln erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die auf das Bildungsmarketing ausgerichteten Marketinggrundlagen. Sie lernen aus erster Hand vom führenden Experten im Bildungsmarkt – Prof. Dr. Bernecker. Dieser veranschaulicht die Erfolgsrezepte einer marketingtechnisch erfolgreichen Bildungseinrichtung anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und vermittelt Ihnen einen Einblick in modernste Forschungs- und Studienergebnisse. Die Google-Experten vom Deutschen Institut für Marketing zeigen Ihnen auf, welche Chancen und Möglichkeiten es für Ihre Bildungseinrichtung im Internet gibt.
Innerhalb des Seminars lernen Sie verschiedene Instrumente zur Steigerung Ihres Umsatzes kennen, die Sie am Ende eigenständig auf ihre Bildungseinrichtung ausgerichtet anwenden können. Zudem bietet Ihnen das Seminar die Möglichkeit, mit anderen Bildungsmanagern von Hochschulen, Trainingsakademien, Bildungsanbietern, Schulen und Volkshochschulen zu netzwerken und sich mit diesen untereinander über aktuelle Themen der Branche auszutauschen.

Termine

Di, 22.04. – Do, 24.04.2014 in Köln
Mi, 03.09. – Fr, 05.09.2014 in Köln

Weitere Termine in 2014.

Pressekontakt:
Deutsches Institut für Marketing
Hohenstaufenring 43-45
50674 Köln
Tel.: 0221/ 99 55 510 0
Fax: 0221 99 55 510 77
presse@marketinginstitut.biz

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...