Home Bundesländer Rheinland-Pfalz Fachtagung zu Jugendarbeit und Partizipation im Social Web
Rheinland-Pfalz

Fachtagung zu Jugendarbeit und Partizipation im Social Web

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Das rheinland-pfälzische Jugendministerium richtet heute eine Fachtagung aus unter dem Titel „Digital, vernetzt, beteiligt – Jugendarbeit und Partizipation mit dem Social Web“. „Wir wollen bei dieser Veranstaltung darüber sprechen, welche Rolle das Social Web in der pädagogischen Arbeit spielen soll, kann und darf. Dabei werden wir zum Beispiel darüber diskutieren, ob die Arbeit im Jugendhaus von Facebook profitieren kann, wie Partizipationsprojekte durch das Social Web weitergebracht werden können oder ob Streetwork auch in Sozialen Netzwerken stattfinden kann“, sagt Jugendministerin Irene Alt.

Verschiedene Workshops greifen zudem Themen wie digitale Jugendverbandsarbeit, Online-Partizipationswerkzeuge für Jugendliche oder Social Networks in der offenen Jugendarbeit auf. Aber auch Datenschutzfragen bei der Nutzung Sozialer Netzwerke kommen zur Sprache. Ilmo Jokinen vom Board of Finnish Online Network berichtet außerdem von Erfahrungen aus Finnland mit digitaler Jugendarbeit.

Das Jugendministerium greift mit der Tagung ein wegweisendes Thema auf. Mittlerweile sind 79 Prozent der Jugendlichen mindestens einmal pro Woche in einem sozialen Netzwerk aktiv. „Die Jugendpolitik muss deshalb dahin gehen, wo die junge Generation ist – ins Internet“, ist die Ministerin überzeugt. Das Netz biete sich als Plattform an, um Jugendliche zu beteiligen. Trotz des Internets sei aber nach wie vor der Wille der Jugendlichen zur Beteiligung und der Wille der Politik, diese Beteiligung zu ermöglichen, das Entscheidende für die Partizipation der jungen Menschen in Rheinland-Pfalz, so Alt.

Birgit Jahns
Pressestelle
MINISTERIUM FÜR INTEGRATION, FAMILIE, KINDER,
JUGEND UND FRAUEN RHEINLAND-PFALZ
Kaiser-Friedrich-Straße 5a
55116 Mainz
Telefon 06131 – 16 5647
Pressestelle@mifkjf.rlp.de
www.mifkjf.rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...