Home Bundesländer Rheinland-Pfalz Neues Portal für Kommunen: Klimawandel erfordert Anpassung“
Rheinland-Pfalz

Neues Portal für Kommunen: Klimawandel erfordert Anpassung“

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Neues Portal für Kommunen. Klimawandel erfordert Anpassung“. Das rheinland-pfälzische Klimawandelinformationssystem enthält jetzt auch ein Kommunalportal unter der Internetadresse. „Unser Ziel ist es, Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel noch besser zu unterstützen“, stellt die für Klimaschutz zuständige Ministerin Eveline Lemke fest. „Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, die konkreten Auswirkungen sind vor allem auf der regionalen und lokalen Ebene spürbar.“ Nachweisbar sei ein Trend zu höheren Jahresmitteltemperaturen, die Vegetationszeit beginnt früher und dauert länger als vor einigen Jahrzehnten. Extreme Wetterereignisse wie Sturm, Starkregen und Hagel seien häufiger geworden. „Städte und Gemeinden müssen sich diesen Veränderungen anpassen. Mehrere Kommunen in Rheinland-Pfalz haben hierzu bereits Studien begonnen; das ist vorbildlich“, betont Lemke.

Das neue Kommunalportal für Rheinland-Pfalz informiert Bürgerinnen und Bürger sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft. Die Nutzer können sich – auch mit wenigen Vorkenntnissen über den Klimawandel – speziell zu ihrer Region über den Klimawandel informieren, etwa über Temperatur- und Niederschlagsentwicklung, über gute Ansätze zum Umgang mit dem Klimawandel anderenorts.

Anhand von Links und Leitfäden anerkannter Fachinstitutionen lernen Kommunen Maßnahmen und Methoden zur Anpassung an den Klimawandel kennen und können erste Konzepte entwickeln. Als Hilfestellung und zur Entscheidungsunterstützung sind Kontakte und Fördermöglichkeiten aufgeführt. Das System wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert.

Lemke: „Wir wollen mit diesem neuen Angebot unsere Kommunen sensibilisieren und befähigen, Risiken frühzeitig zu erkennen – auch um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu sichern und um Verantwortung bei Gefahren für Mensch und Umwelt übernehmen zu können.“ Das Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen bietet seit 2010 rund um „Klimawandel-Folgen-Anpassung“ vielfältige Informationen und einen umfassenden Service (www.klimawandel-rlp.de) Auch das neue Portal wird von dort gesteuert.

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550
www.kwis-rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...