Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Auf Abmahnungen richtig reagieren – hilfreiches Portal im Internet / Was tun bei einer Abmahnung durch den neuen Online-Shop?
Nordrhein-Westfalen

Auf Abmahnungen richtig reagieren – hilfreiches Portal im Internet / Was tun bei einer Abmahnung durch den neuen Online-Shop?

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Kaum ist ein neuer Online Shop ins Netz gegangen oder eine neue Dienstleistung online gestellt, kommt manchmal schon die erste Abmahnung. Alles kommt nun darauf an, richtig zu reagieren. Dafür bietet das Online Portal Abmahnung.de eine umfangreiche Hilfe für jeden Selbstständigen an. Unabhängig ob Inhaber vom Einzelhandelsgeschäft, einem Dienstleistungsunternehmen oder eines Online Shop, diese Seite hat die richtigen Information und zahlreiche Tipps zur schnellen Hilfe.

Information und Hilfe finden bei Abmahnungen

Es gibt Unternehmen, die es sich zum Geschäftsziel gemacht haben, unzählige Abmahnungen an Selbstständige, insbesondere solche, die Online Marketing betreiben, zu versenden. Oft entbehren die Abmahnungen jeder rechtlichen Grundlage. Eine Reaktion sind sie dennoch wert, und wenn es darum geht, diesen Machenschaften mit Anzeigen einen Riegel vorzuschieben. Um echte von solchen gefakten Abmahnungen wirklich unterscheiden zu können, dazu bedarf es zuerst einer guten Information zum Thema Abmahnungen überhaupt. Schließlich kann es sehr folgenschwer sein, auf eine Abmahnung gar nicht zu reagieren oder zu schnell klein beizugeben. In Hülle und Fülle finden sich auf der Seite www.abmahnung.de ausführliche rechtliche Informationen zu allen Fragen der Abmahnung nach dem UWG, dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Zusätzlich bietet die Seite auch noch Hilfe und Tipps, wie sich Selbstständige im Fall einer Abmahnung zu verhalten haben.

Abmahnungen sind kein Grund zu verzweifeln

So manchem Betreiber eines Online Shops oder anderen Kleinunternehmens fährt ein gehöriger Schreck in die Glieder, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert. Doch gerade in diesem Fall muss gelten, dass Panik nicht angebracht ist. Erst muss die Abmahnung geprüft, dann die richtige Reaktion darauf überlegt werden. Es gibt Anwälte, die speziell auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert sind, und an die sich Betroffene wenden können. In manchen Fällen reicht es für die erste Reaktion schon, unter Abmahnung.de nachzulesen, was im nächsten Schritt zu tun ist.

Die gesamte Website dient zur Information über Abmahnung Wettbewerbsrecht. Das Informationsangebot ist praxisnah und dient als Hilfe und Information bei einer Abmahnung. Andreas Gerstel versucht so Begriffe wie Wettbewerbsverstoß oder Unterlassungserklärung zu erläutern. Fragen zur Abmahnung, zum dazugehörigen Abmahnungsschreiben, zur einstweiligen Verfügung und zum Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) werden vom Fachanwalt geklärt. Das Portal bietet Aufklärung zum UWG und Hilfe bei der Anwendung im Praxisfall.

Kontakt:
Abmahnung.de
Andreas Gerstel
Berliner Str. 42
59174 Kamen
info@abmahnung.de
http://www.abmahnung.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...