Home Bundesländer Baden-Württemberg Social Media und Web 2.0 für Ingenieure und Architekten – Networking, Marketing, Projektpräsentation
Baden-Württemberg

Social Media und Web 2.0 für Ingenieure und Architekten – Networking, Marketing, Projektpräsentation

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Social Media- und Web 2.0-Angebote machen es heute – auch für Ingenieure und Architekten – einfacher als je zuvor, die (Fach-)Öffentlichkeit über die eigene Arbeit zu informieren, Kontakte zu knüpfen oder Arbeitsabläufe über das Internet zu vereinfachen. Das Seminar stellt die für Planer relevanten und effektiven Plattformen und Dienste vor, z. B. den Kurznachrichtendienst Twitter, Videoportale, Soziale Netzwerke wie XING, Facebook oder Google Plus sowie Plattformen für Projekt-Präsentation und Datenaustausch (Fotos, Pläne, PDF, Powerpoint …). Anhand von konkreten Praxisbeispielen wird gezeigt, wie Planungsbüros heute im Web 2.0 und auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen mit überschaubarem Zeit- und Kosten-Aufwand ihre Projekte präsentieren, Öffentlichkeitsarbeit betreiben sowie die projektbezogene Zusammenarbeit optimieren können. Darüber hinaus werden rechtliche Aspekte beleuchtet (Datenschutz, Urheberrecht) und Tipps zum sensiblen Umgang mit persönlichen Daten gegeben.

Ziele
Sie lernen die für Sie relevanten drei Haupteinsatzbereiche von Social Media und Web 2.0-Angeboten anhand von Praxisbeispielen kennen: Vernetzen, kommunizieren, präsentieren.
Sie sind in der Lage, aus den im Seminar vorgestellten Diensten die für Ihr Büro sinnvollsten Angebote auszuwählen und im eigenen Büro-Alltag zu nutzen.

Lehrmethode
Vortrag mit vielen Praxis-Beispielen sowie Live-Präsentationen

Zielgruppe
Büroinhaber sowie Büromitarbeiter in den Bereichen PR, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Der Preis von 249,- Euro versteht sich zuzüglich 19 % MwSt. und schließt Tagungsunterlagen, Verpflegung und Teilnahmebescheinigung ein. Bitte beachten Sie die Rabattmöglichkeiten für dieses Seminar. Mitglieder der Ingenieurkammer Baden-Württember erhalten für dieses Seminar 4, Mitglieder der Ingenieurkammern Rheinland-Pfalz und Saarland erhalten für dieses Seminar 8 Fortbildungspunkte

Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2
73760 Ostfildern
Tel.: +49 711 79 48 22 21
info@akademie-der-ingenieure.de
www.akademie-der-ingenieure.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Maximilian Knapp, Projektleiter Stuttgart-Marketing GmbH; Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH; Kerstin Schreiber, Vorstand Funkwerk Systems GmbH; Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Stadt Stuttgart; Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH
Baden-Württemberg

Digitales Fußgängerleitsystem in der Stuttgarter Innenstadt

Mit dem Stuttgarter Fußgängerleitsystem die Highlights immer im Blick (socialon) Die Stuttgarter...

Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern
Baden-Württemberg

76,6 Millionen EUR für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg vergeben Schnelles flächendeckendes Internet soll...

(v.l.n.r.): Ralf Vogel (land in sicht), Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Bastian Will (land in Sicht)
Baden-Württemberg

Website der Ferienregion Hochschwarzwald ausgezeichnet

Homepage belegt 1. Platz beim TAI Werbe Grand Prix (socialon) Die Hochschwarzwald...

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig.
Baden-Württemberg

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig

(socialON) VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig. Die Technologien für ein...