Home Bundesländer Sachsen-Anhalt Haseloff: Intel-Ansiedlung in Magdeburg läuft planmäßig
Sachsen-Anhalt

Haseloff: Intel-Ansiedlung in Magdeburg läuft planmäßig

Teilen Sie
Intel-Ansiedlung in Magdeburg läuft planmäßig Foto: pixabay/ u_8t3emw1yia
Intel-Ansiedlung in Magdeburg läuft planmäßig Foto: pixabay/ u_8t3emw1yia
Teilen Sie

Bau der Intel-Fabrik in Magdeburg im Zeitplan

(socialon) Am 15. März 2022 hatte Intel offiziell sein Ansiedlungsvorhaben in Magdeburg verkündet. Zwei Jahre danach sind wichtige Voraussetzungen zur Realisierung der Investition geschaffen worden. „Die Intel-Ansiedlung läuft planmäßig. Das Land hat seine Hausaufgaben gemacht und auch Intel engagiert sich bereits intensiv in der Region Magdeburg. Wir sind auf einem guten Weg Sachsen-Anhalt zu einen High-Tech-Standort zu entwickeln. Hier entstehen nicht nur Tausende Arbeitsplätze, hier bauen wir an einer guten Zukunft für unser Land“, so Haseloff.

Landeseigene High-Tech Park Sachsen-Anhalt schafft Infrastruktur

Derzeit liegen noch bis zum 22. März 2024 die Planungsunterlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für den Bau der Mega-Fabs im Landesverwaltungsamt und den zuständigen Kommunen aus. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Vorhabens. Zugleich sorgt die landeseigene High-Tech Park Sachsen-Anhalt (HTP ST) GmbH für die notwendigen infrastrukturellen Voraussetzungen. Die beiden Baustellenzufahrten an der L 50 werden auf Basis einer Vereinbarung zwischen der HTP ST GmbH und der Landesstraßenbaubehörde realisiert. Zudem wird zeitnah mit dem Oberbodenabtrag im nördlichen Teil des Intel-Geländes begonnen.

Auch Intel ist bereits in der Region aktiv. So wurden Partnerschaften mit regionalen Universitäten und Hochschulen geknüpft und 1,2 Millionen Euro in die Hochschulbildung in Sachsen-Anhalt investiert. Zudem hat das Unternehmen Informationsveranstaltungen in Magdeburg durchgeführt bzw. sich an Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaft oder dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum beteiligt. Auch der Rekrutierungsprozess für Fachkräfte für zukünftige Ausbildungsprogramme wurde angestoßen.

Quelle: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, 14.03.2024
Bild: pixabay.com/ u_8t3emw1yia

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preise für die besten digitalen Projekte in Sachsen-Anhalt
AllgemeinSachsen-Anhalt

Preise für die besten digitalen Projekte in Sachsen-Anhalt

Digitalforum der Wirtschaft Sachsen-Anhalts (socilaon) Die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs „Digitale Erfolgsgeschichten...

Mit der Webapp "Kreis von Goseck" die Geheimisse an 40 Ausflugszielen ergründen
AllgemeinSachsen-Anhalt

Saale-Unstrut: Per App in die Vergangenheit

Videos, Hörstücke, digitale Schnitzeljagd An vielen Orten in Saale-Unstrut per Smartphone multimedial...

In zahlreichen Laborübungen vertiefen Studierende des Bachelor-Studiengangs Smart Automation ihr Fachwissen.
Sachsen-Anhalt

Hochschule Harz: Spitzenergebnisse bei Elektro- und Informationstechnik

Hochschule Harz: Studierende belegen Zufriedenheit mit der Studiensituation (socialon) Im aktuellen Ranking...

Vortrag von Prof. Dr. Tobias-Benedikt Blask über Digitalisierung im Marketing
Sachsen-Anhalt

Hochschule Harz: Digitalisierung im Marketing

Vortrag von Prof. Dr. Tobias-Benedikt Blask über Digitalisierung im Marketing (socialon) Am...