Home Allgemein Großes Interesse an Pop-up-Store „First Date Tourismus“
Allgemein

Großes Interesse an Pop-up-Store „First Date Tourismus“

Teilen Sie
Plakat: Pop-up-Store First Date Tourismus
Plakat: Pop-up-Store First Date Tourismus
Teilen Sie

Pop-up-Store zur Fachkräftegewinnung im Tourismus startet in die zweite Aktionsphase

(socialon) Mit einem Pop-up-Store unter dem Motto „First Date Tourismus“ startete die Thüringer Tourismus GmbH (TTG) bereits in der vergangenen Woche (vom 10. Oktober bis 19. Oktober 2022) eine ungewöhnliche Aktion, um dem Fachkräftemangel im Tourismus entgegenzuwirken. Der Pop-up-Store war ein Angebot für Menschen in der Berufsorientierungsphase, die sich für eine Ausbildung/ Studium im Bereich Tourismus interessieren. Die Aktion erhielt in der ersten Woche positive Resonanz.

Pop-up-Store setzt zum Mitmachen

Das Programm des Pop-up-Store setzt auf Mitmachen und Interaktion. An verschiedenen Stationen und Workshops können sich die Schüler/innen praktisch ausprobieren. Berufsanfänger/innen aus dem Bereich Tourismus berichten aus ihrem Arbeitsalltag. Schülerinnen und Schüler können ihre Fragen nach Arbeitsinhalten und -zeiten, dem Gehalt oder nach Perspektiven direkt an junge Touristiker/innen stellen.

„Der Tourismus bietet unzählige Möglichkeiten. Egal ob im Reisebüro, in der Gastronomie oder im Hotel: Mit den Aktionstagen möchten wir Jugendliche begeistern, einen Tourismusberuf zu erlernen. Das ist gerade jetzt spannend, weil die Berufsbilder modernisiert wurden und die Branche eine hohe Dynamik aufweist.“, sagt Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer.

Zahlreiche Partner aus dem Tourismus unterstützen die Aktion

„First Date Tourismus“ findet 2022 erstmalig als „Pilotprojekt“ statt und wird von zahlreichen Partnern aus dem Tourismus unterstützt. Dazu gehören der DEHOGA Thüringen, die IHK Erfurt oder die Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung. „Das Gastgewerbe ist der Hauptleistungsträger im Thüringer Tourismus“, sagt Dirk Ellinger Geschäftsführer der DEHOGA. „Unsere Branche ist bunt von jungen Menschen aus vielen Nationen, mit denen man sehr viel Spaß haben kann und jeden Tag neue Menschen kennenlernt.“

„Tourismus macht Spaß und hat eine Zukunft – das ist die Kernbotschaft, die wir vermitteln wollen“, sagt Franz Hofmann, Geschäftsführer der Thüringer Tourismus GmbH. „Es ist schön, dass unser Projekt mit großem Interesse nachgefragt wird“. Der Pop-up-Store soll als „Pilotprojekt“ Mut machen, an anderen Orten in Thüringen mit weiteren Akteuren ähnliche Aktionen zur Nachwuchsgewinnung durchzuführen.

Öffnungszeiten des Pop-up-Stores in „360Grad Thüringen entdecken“

Montag bis Mittwoch von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Adresse: Willy-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt

Weitere Informationen gibt es unter: First Date Tourismus | Jobstart – Erlebnisportal

Quelle und Bilder: Thüringer Tourismus GmbH, 17.10.2022

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...