Home Allgemein Welche Dating-Apps besonders häufig bei Google gesucht?
Allgemein

Welche Dating-Apps besonders häufig bei Google gesucht?

Teilen Sie
Welche Dating-Apps besonders häufig bei Google gesucht?
Welche Dating-Apps besonders häufig bei Google gesucht?
Teilen Sie

Die Top5 Dating-Apps 2021 von Vergleichsportal ermittelt

(socialON) Der Pärchen Freud, der Singles Leid – das ist der Valentinstag oft in der öffentlichen Meinung. Doch gerade in Corona-Zeiten sehnen sich viele nach Zweisamkeit und Kuschelei statt Lockdown-Einsamkeit. Gute Zeit, sich auf einer Dating-App umzusehen: Die ersten Chats finden sowieso nicht in Person statt und erste Dates lassen sich zur Not auch digital abhalten. Vielleicht findet sich ja noch ein (natürlich Corona-konform ausgeführtes) Valentins-Date? Hier kommen zur Anregung die Dating-Apps mit den meisten Google-Suchanfragen!

Auf Platz 1: Parship!

Das Unternehmen mit dem einprägsamen Slogan (“Alle 11 Minuten…”) hat eher feste Beziehungen als zentralen Fokus. Der Dating-Dienst verzeichnet laut Eigenaussage jede Woche über 37.000 neue Registrierungen und hat ein ausgewogenes Männer-Frauen-Verhältnis.

Mithilfe eines wissenschaftlich ausgewerteten Profil-Matchings sollen hier Traumpaare zustande kommen. Außerdem findet sich auf der Website eine Ratgeber-Rubrik mit Tipps fürs Dating. Die App richtet sich zwar vornehmlich an heterosexuelle Flirtwillige, doch auch Frauen können hier Interesse an Frauen und Männer ihr Interesse an Männern in die Suchmaske eingeben.

Auf Platz 2 und 3: Finya.de und Tinder!

Die kostenlose Singlebörse Finya bietet individuelle Partnervorschläge und wirbt mit Seriosität trotz Gebührenfreiheit. Hier gibt es besonders viele Suchkriterien von Äußerlichkeiten bis hin zum Lebensstil – so soll jeder Topf seinen Deckel finden.

Tinder, die ultimative App fürs unverbindliche Dating kommt auf 838.500 Google-Suchanfragen. Die Dating-App ist in den Auswahlmöglichkeiten bei Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung besonders inklusiv: in Bezug auf Zweiteres sind hier neben den Optionen hetero, lesbisch oder schwul auch bisexuell, asexuell, demisexuell, pansexuell, queer und undecided als Auswahl möglich.

Die Plätze 4 und 5: PlanetRomeo und Lablue!

Die Datingapp “Planetromeo” für androphile Männer ist auch als “Romeo” bekannt und existiert seit Oktober 2002. Sie startete zunächst unter dem Namen Gayromeo. Der Name wurde geändert, da manche Länder Domains mit dem Wortbestandteil “gay” sperren. Eine Besonderheit ist ein kleiner Messenger, der für größere Diskretheit sorgen soll.

Die kostenlose App “Lablue” wird auch gern von Menschen im besten Alter genutzt und hat schon so manch einem den zweiten Frühling verschafft, wenn man den Kundenmeinungen glauben darf. Das Portal existiert seit über zehn Jahren und hat über 500.000 angemeldete Nutzer*innen.

Auf Platz 6: Lovoo!

● 607.900 Google-Suchanfragen pro Monat
● die App bietet eine “Icebreaker”-Funktion, mit der man schneller ins Gespräch kommen soll
● im Liebesdinge-Blog von Lovoo finden sich viele spannende Artikel rund um alle Herzensangelegenheiten

Auf Platz 7: C-Date!

● 270.210 Google-Suchanfragen pro Monat
● die App ist auf eher unverbindliche Flirts spezialisiert
● das Portal verzeichnet weltweit über 25.000 neue Mitglieder pro Tag

Auf Platz 8: ElitePartner

● 254.200 Google-Suchanfragen pro Monat
● das Portal prüft Profile gründlich, um Fakes zu vermeiden
● die Erfolgsquote liegt laut Eigenaussage bei 42%

Auf Platz 9: Lovescout24!

● 151.590 Google-Suchanfragen pro Monat
● besonders ausführliche Profile sollen für ein hohes Matching sorgen
● die App bietet eine Videoanruf-Funktion

Auf Platz 10: Gay.de!

● 91.290 Google-Suchanfragen pro Monat
● die App richtet sich an homo- und bisexuelle Männer, die eher auf unverbindliches Dating aus sind
● neben der Online-Community mit Chat, Forum und einer Übersicht über Treffpunkte gibt es die Dating-App Gaudi

Hintergrund der Studie über Dating-Apps

Vergleich.org ist ein unabhängiges Verbraucherportal und bietet seinen Lesern eine umfassende Kaufberatung für Produkte und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs. Kostenlose Ratgeber, Testberichte und Vergleichstabellen helfen Lesern, kleine und große Kaufentscheidungen richtig zu treffen. Damit erreicht das Team aus erfahrenen Journalisten monatlich über 3,4 Millionen Konsumenten (Stand: Januar 2021). Herausgeber von Vergleich.org ist die VGL Verlagsgesellschaft mit Sitz in Berlin.

Quelle und Bildquelle: VGL Verlagsgesellschaft vom 11.02.2021

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...