Home Allgemein Tablet-Computer ist das beliebteste smarte Geschenk
Allgemein

Tablet-Computer ist das beliebteste smarte Geschenk

Teilen Sie
Tablet-Computer ist das beliebteste smarte Geschenk
Am häufigsten steht dabei der Tablet-Computer auf dem Wunschzettel. Jeder Dritte möchte dieses Jahr solch ein Gerät verschenken oder für sich selbst kaufen.
Teilen Sie

(socialON) Tablet-Computer ist das beliebteste smarte Geschenk. Sieben von zehn kaufen Elektronik zu Weihnachten. Auch Sprachassistenten und Haushaltsroboter werden gerne geschenkt.

Für viele Menschen ist Weihnachten das Fest der smarten Geschenke. So wollen in diesem Jahr sieben von zehn Bundesbürgern (71 Prozent) Elektronikprodukte verschenken oder sich selbst solche Geräte anschaffen. Am häufigsten steht dabei der Tablet-Computer auf dem Wunschzettel. Jeder Dritte (34 Prozent) möchte dieses Jahr solch ein Gerät verschenken oder für sich selbst kaufen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Danach soll für drei von zehn (31 Prozent) ein Fitnesstracker unter dem Baum liegen, fast jeder vierte (24 Prozent) will ein Smartphone zum Fest kaufen. „Smarte Technik fasziniert immer mehr Menschen und ist seit vielen Jahren beliebt für Weihnachtsgeschenke“, sagt Christian Kulick, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung.

Jeder neunte will Virtual-Reality-Brille verschenken

So will jeder Fünfte (20 Prozent) Spielkonsolen zu Weihnachten schenken, ähnlich viele (19 Prozent) wollen sich einen Smart-TV zulegen. Für jeden siebten (14 Prozent) soll es eine Smartwatch zum Fest sein. Einen stationären Computer oder Laptop wollen sich 13 Prozent anschaffen. Für jeden neunten (11 Prozent) steht eine Virtual-Reality-Brille auf der Wunschliste. Dahinter folgen digitale Sprachassistenten (9 Prozent) und Haushaltsroboter (8 Prozent), die bestimmte Aufgaben rund um Haus und Garten wie etwa Saugen, Wischen oder Rasenmähen übernehmen können. Mit etwas Abstand sind auch Drohnen als Geschenk interessant. 3 Prozent wollen die ferngesteuerten Flugroboter zu Weihnachten verschenken. Kulick: „Tablets und Smartphones sind bereits Klassiker unter dem Weihnachtsbaum. Jetzt werden auch Sprachassistenten und Drohnen zunehmend gerne verschenkt“.

Hinweis zur Methodik:

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom im Dezember 2018 durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Elektronik-Produkte wollen Sie dieses Jahr zu Weihnachten verschenken oder sich anschaffen?“

Pressekontakt:
Christoph Krösmann
Pressesprecher
T +49 30 27576-125
c.kroesmann@bitkom.org

Christian Kulick
Mitglied der Geschäftsleitung
Wirtschaft & Technologien
T +49 30 27576-115
c.kulick@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung Bitkom vom 14.12.2018
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte stehen auf der Shortlist und zeigen, wie Digitalisierung gesellschaftlich wirkt. Bild: pixabay
AllgemeinSocial Media News

Preis für digitales Miteinander 2025: Sechs beeindruckende Projekte auf der Shortlist

Ein Zeichen für digitale Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt Die Digitalisierung verändert unsere...

Papier adé: In deutschen Büros verschwinden Aktenordner zunehmend aus dem Alltag – digitale Lösungen wie Cloud, Messenger und Videokonferenzen setzen sich durch. Bild: pixabay
Allgemein

Deutschlands Büros verabschieden sich vom Papier

Die Digitalisierung in Deutschland nimmt Fahrt auf Von der Papierakte zur digitalen...

Drei Viertel der Unternehmen erfassen Arbeitszeiten – meist digital. Bild: pixabay
AllgemeinBusiness

Arbeitszeiterfassung in Unternehmen: Zwischen Pflicht, Praxis und Protest

Digitale Zeiterfassung wird zum Standard in deutschen Firmen Seit dem höchstrichterlichen Urteil...

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation Bild: pixabay.com
Allgemein

Die Rolle von Social Media in der modernen Kommunikation

Social Media nimmt eine zentrale Stellung in der Gegenwartskommunikation ein. Ursprünglich als...