Home Allgemein Ab 1. August: Telekom schaltet auf 250 Megabit pro Sekunde hoch
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Ab 1. August: Telekom schaltet auf 250 Megabit pro Sekunde hoch

Teilen Sie
Ab 1. August: Telekom schaltet auf 250 Megabit pro Sekunde hoch.
Die Telekom schaltet ab 1. August auf ein Mal sechs Millionen Haushalte für eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) frei.
Teilen Sie

(socialON) Ab 1. August: Telekom schaltet auf 250 Megabit pro Sekunde hoch. Die Telekom schaltet ab 1. August auf ein Mal sechs Millionen Haushalte für eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s) frei. Bis 2019 wird die Zahl auf 15 Millionen Haushalte steigen. „Das ist ein weiterer Schritt hin zur wGigabit-Gesellschaft“, sagt Dirk Wössner, Vorstand Telekom Deutschland. „Wir bauen schnelles Internet für Millionen statt Topspeed für wenige.“

Die Anschlüsse sind in rund 900 Kommunen in ganz Deutschland geschaltet. In der ersten Tranche standen Mittelzentren und der ländliche Raum im Fokus. Ballungsräume werden bis Ende des Jahres folgen. Kunden können ab sofort auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob ihre Anschlüsse bereits von dem neuen Tempo profitiert.

Der neue Tarif der Telekom: „Magenta Zuhause XL 250“

Wer die neuen Anschlüsse nutzen will, bucht den Tarif „Magenta Zuhause XL“. Beim Herunterladen sind bis zu 250 MBit/s möglich, und beim Heraufladen bis zu 40 MBit/s. Für Neukunden beträgt der Preis in den ersten sechs Monaten 19,95 Euro. Ab dem siebten Monat dann regulär monatlich 54,95 Euro. Auf Wunsch kann der Kunde für 9,95 Euro pro Monat EntertainTV dazu buchen. In diesem Preis ist der Ultra HD-Receiver mit 500 GB-Speicher enthalten. „Magenta Zuhause XL“ ist ab dem 1. August buchbar.

Nicht jeder Router ist für die neuen Geschwindigkeiten geeignet: 250 MBit/s-fähige Router sind der Speedport W 925V und der Speedport Smart 3 für jeweils 4,95 Euro pro Monat im Mietmodell. Natürlich können auch Fremdrouter genutzt werden. Hier muss der Kunde für sich sicherstellen, dass dieser Router auf die Geschwindigkeiten ausgelegt ist.

Wo die 250er-Anschlüsse zur Verfügung stehen

Der Ausbau folgt zwei Faktoren: Zum einen Gebiete, in denen die Telekom mit hoher Nachfrage rechnet. Zum anderen werden Verteilerkästen, die ohnehin erweitert werden müssen, mit entsprechenden Steckkarten bestückt. „Der Kunde ist der Architekt des Netzes“, sagt Wössner. „Er wird auch darüber entscheiden, wie es mit den 250er-Anschüssen über das Jahr 2019 hinaus weitergeht. Denn bei entsprechender Nachfrage werden wir zeitnah reagieren.“

Die Telekom plant, bis Ende 2019 rund 80 Prozent der Haushalte in Deutschland mindestens 50 MBit/s zu bieten. Und die große Mehrheit wird sogar auf mindestens 100 MBit/s zugreifen können.

Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 151
53227 Bonn
Telefon: 0228 – 181 0

Quelle: Pressemitteilung der Deutschen Telekom GmbH vom 30. Juli 2018.
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Aktenvernichtung und Datenträgervernichtung in Mecklenburg-Vorpommern

Sensible Daten müssen sicher vernichtet werden! Ob Akten oder digitale Datenträger –...

Weimarer Land Tourismus e. V. launcht neuen DigitalPool: Innovatives Tool für effizientes Arbeiten und aktuelle Informationen
AllgemeinThüringen

Weimarer Land Tourismus e.V. präsentiert den DigitalPool

Der Weimarer Land Tourismus e. V. hat den neuen DigitalPool ins Leben...

Justizministerin Jacqueline Bernhardt spricht mit Referendarinnen und Referendaren im Goldenen Saal im Justizministerium. @JM
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Digitaler Endspurt für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Jahr 2025 markiert den Endspurt bei der Einführung der E-Akte in...

Neujahrsgrüße 2024: 60 % verschicken Sprachnachrichten, 56 % greifen zum Telefon, 24 % setzen auf Videobotschaften (2023: 15 %).
Allgemein

Neujahrsgrüße im Wandel: So verschicken die Deutschen ihre guten Wünsche

Sprachnachrichten und Videobotschaften: Der digitale Trend zu Neujahrsgrüßen (socialON) Neujahrsgrüße – sie...