Home Bundesländer Berlin Bitkom: Schlau am Stau vorbei dank Smartphone und Tablet
Berlin

Bitkom: Schlau am Stau vorbei dank Smartphone und Tablet

Teilen Sie
Bitkom: Schlau am Stau vorbei dank Smartphone und Tablet.
Wer stressfrei reisen und pünktlich ankommen will, setzt auf Smartphone oder Tablet: 4 von 10 Bundesbürgern (41 Prozent) informieren sich so über aktuelle Staumeldungen.
Teilen Sie

(socialON) Bitkom: Schlau am Stau vorbei dank Smartphone und Tablet. 4 von 10 informieren sich per Smartphone oder Tablet über die Verkehrslage. Jeder Vierte nutzt sein Mobilgerät unterwegs als Stauwarner. Radio und Navigationsgerät bleiben die wichtigsten Informationsquellen.

Smartphone und Tablet als Reisebegleiter und Stauwarnung

Wer stressfrei reisen und pünktlich ankommen will, setzt auf Smartphone oder Tablet: 4 von 10 Bundesbürgern (41 Prozent) informieren sich so über aktuelle Staumeldungen. 2016 waren es erst 26 Prozent. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. 23 Prozent schauen aktuell bereits vorab über Smartphone und Tablet im Internet, was sie auf den Straßen erwartet. Jeder Vierte (26 Prozent) behält so unterwegs das Verkehrsaufkommen im Blick. „Smartphone und Tablet sind zu unseren Reiseassistenten geworden und liefern in Echtzeit Verkehrsinformationen. Wer unterwegs Staus umgehen will, lässt die beste Route über mobiles Internet und Dienste wie Google Maps oder Apple Maps berechnen“, sagt Bitkom-Mobility-Experte Mario Sela.

Besonders Jüngere setzen auf digitale Informationen

Besonders die Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren setzen vorab oder während der Fahrt auf digitale Verkehrsinformationen: Rund zwei Drittel (62 Prozent) informieren sich mobil über Staumeldungen. Bei den 30- bis 49-Jährigen checkt jeder Zweite (53 Prozent) so die Verkehrssituation auf den Straßen, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 42 Prozent. In der Generation 65plus rufen nur 9 Prozent Staumeldungen über Smartphone oder Tablet ab.

Anlaufstelle Nr. 1 ist das Radio

Erste Anlaufstelle für Verkehrsnachrichten bleibt das Radio, 87 Prozent informieren sich auf diese Weise. Jeder Zweite (53 Prozent) nutzt ein herkömmliches Navigationsgerät, das Staumeldungen entweder über das Radio-Signal oder eine Internetverbindung synchronisiert. 7 Prozent geben an, sich gar nicht über das Staugeschehen zu informieren.
Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Befragung, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.219 Bundesbürger ab 14 Jahren telefonisch befragt. Die Fragestellung lautete: „Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie, um sich über Staus zu informieren?“

Bitkom
Bundesverband Informationswirtschaft,
Telekommunikation und neue Medien e.V.
Albrechtstraße 10
10117 Berlin-Mitte
https://www.bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung des Digitalverbandes Bitkom vom 13. Juli 2018.
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt
Berlin

Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt

Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als langfristigen Trend Neobanken gelten als komfortabel...

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum
AllgemeinBerlin

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum

Austausch zwischen Politik und Praxis soll Deutschlands digitalen Finanzstandort stärken (socialON) Am...

von
AllgemeinBerlin

Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle

(socialON) Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle. 3 von 5 Deutschen...

eSport-Vereine
AllgemeinBerlin

Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen

(socialON) Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen. Zur heutigen öffentlichen Anhörung „Entwicklung...