Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Content Marketing für 83 Prozent der deutschen Unternehmen gesetzt
Nordrhein-Westfalen

Content Marketing für 83 Prozent der deutschen Unternehmen gesetzt

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Content Marketing für 83 Prozent der deutschen Unternehmen gesetzt. Content Marketing ist in deutschen Unternehmen angekommen. Für 83 Prozent gehört es bereits zur Marketing-Strategie. Allerdings ist die Expertise noch nicht überall gleich ausgeprägt. Intensiv betreiben 44 Prozent deutscher Unternehmen Content Marketing. Erste Ansätze davon haben 38 Prozent bereits implementiert. Das sind Ergebnisse der Studie „Content Marketing und Content Promotion in der DACH-Region“ von Ligatus.

Content Marketing bildet online einen Gegenpol zu Kampagnen, die ganz klar auf den Abverkauf zielen. Hauptsächlich für Branding setzen 77 Prozent der Befragten Fach- und Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz Content Marketing ein. Knapp über die Hälfte (56 Prozent) nutzt es für Kundenbindung oder Performance-Kampagnen (54 Prozent). 45 Prozent der Unternehmen dient Content Marketing als Traffic-Treiber, indem es SEO-Aktivitäten unterstützt.

„Klassische Online Werbung ist an einem kritischen Punkt angelangt“, sagt Lars Hasselbach, Geschäftsführer DACH bei Ligatus. „Im Zuge von sinkenden Klick-Raten, Banner-Blindheit und der weiten Verbreitung von Ad-Blockern braucht es innovative Impulse, um mit innovativen Werbeformaten potentielle Kunden zu erreichen. Content Marketing stellt eine neue Möglichkeit dar, mit der Zielgruppe in Kontakt zu kommen, indem relevante Informationen bereitgestellt werden.“

Hintergrund:
Ligatus untersuchte in einer länderübergreifenden Studie Content Marketing und Content Distribution in der DACH-Region. Dafür wurden zwischen Februar und April 2016 über 100 Marketingfach- und Führungskräfte in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Neben dem Einsatz von Content Marketing stehen Fragen nach den Zielen, Erfolgskriterien sowie Budgets im Fokus der Studie. Ein bislang noch wenig beachteter Faktor, die Content Distribution, wurde ebenso untersucht. Die Studie „Content Marketing und Content Promotion in der DACH-Region“ kann kostenlos von der Ligatus-Website heruntergeladen werden: www.ligatus.de/blog/content-marketing-studie.

Über Ligatus
Ligatus ist Europas Native und Performance Netzwerk Nr. 1. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft von Gruner + Jahr ist spezialisiert auf Direct Response-Kampagnen und Content Promotion für Mobile und Desktop. Die innovative Technologie ermöglicht Werbekunden und Agenturen eine intelligente Platzierung ihrer Werbebotschaften. Der ausschließlich erfolgsabhängige Abrechnungsmodus bietet optimale Kostenkontrolle. Premium-Publisher erreichen mit Ligatus-Werbeformaten eine optimale Monetarisierung ihrer Inhalte. Durch spezialisierte Empfehlungstechnologien können sie zudem ihren Traffic signifikant steigern. Mit aktuell rund 500 Premium-Webseiten und bis zu zehn Milliarden Ad-Impressions pro Monat allein in der D-A-CH-Region bietet Ligatus ein erstklassiges Werbeumfeld für erfolgsbasierte Klick- und Lead-Kampagnen. Marken wie Fiat, trivago, McDonald’s, Zalando, American Express, o2, Stayfriends und stern setzen auf Kampagnen mit Ligatus. http://www.ligatus.de

Agentur Frau Wenk +++ e.K.
Kleine Reichenstr. 8
20457 Hamburg
E-Mail: ligatus@frauwenk.de

Quelle: Pressemitteilung Agentur Frau Wenk  vom 19.07.2016.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...