Home Bundesländer Saarland Mit Tablet-PCs das Internet erkunden
Saarland

Mit Tablet-PCs das Internet erkunden

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Mit Tablet-PCs das Internet erkunden. Mit einer Neuausrichtung seiner Kursangebote will das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. gezielt die Medien- und Internetkompetenz von älteren Menschen steigern. Die Staatskanzlei des Saarlandes fördert diese Maßnahme im Rahmen des Projektes Onlinerland Saar 5.0 in den Jahren 2016 und 2017 mit insgesamt 135.000,00 Euro.

Mit dem Projekt Onlinerland Saar werden Saarländerinnen und Saarländer, die bisher noch nicht online sind, mit dem Internet vertraut gemacht. Nach einem erfolgreichen Pilotkurs mit Tablet PCs wurde nun das neue Kursangebot auf die Nutzung von mobilen Endgeräten ausgerichtet. Mit 120 Geräten werden im Einsteigerkurs „Kaffee-Kuchen-Tablet“ die Grundlagen der Bedienung des Tablet PCs vermittelt. Im Aufbaukurs „Kommunikation mit Tablets“ erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kommunikationsmöglichkeiten, die ein Tablet heute bietet. Zusätzlich wird eine zweistündige Tablet-Sprechstunde angeboten. Alle Kurse werden kostenlos angeboten.

Nach aktuellen Studien eignen sich gerade Tablet-PCs, um Senioren mit dem Internet vertraut zu machen. Mit den angebotenen Kursen bleiben Senioren auch im hohen alten Alter immer „up to date“ beim Umgang mit modernster Kommunikationstechnik. Im Jahr 2015 lag die Quote der Onliner im Saarland bei 74,8 %. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich die Onlinerquote damit um 4,5 %. Die erfolgreiche Arbeit des Projektes „Onlinerland“ wird mit finanzieller Unterstützung der Staatskanzlei neu ausgerichtet. Onlinerland 5.0 soll auch zukünftig ein wichtiger Baustein sein, um die Onlinerquote im Saarland weiter zu erhöhen.

Weitere Informationen:
Der aktuelle Terminkalender, der alle kostenlosen Kurse im Saarland aufführt, kann unter der Telefonnummer 0681/38988-10 bestellt werden. www.onlinerland.saarland

Hintergrund:
Das MedienNetzwerk SaarLorLux e.V. möchte einen Beitrag zur Förderung der kulturellen Vielfalt und zur besseren Verständigung der Menschen in der Region SaarLorLux leisten. Derzeit gehören dem Verein 24 Mitglieder an, darunter alle wichtigen Medienunternehmen der Region und auch die Regierung des Saarlandes. Das MedienNetzwerk führt seit dem Jahr 2004 das Projekt „Onlinerland“ durch und konnte in den letzten 10 Jahren über 70.000 Saarländerinnen und Saarländer im Umgang mit dem Internet schulen.

Medienkontakt
Thorsten Klein
Regierungssprecher
Telefon: (0681) 501-1126/1127
E-Mail: t.klein@staatskanzlei.saarland.de

Gabi Kümmel
Telefon: (0681) 501-1210
E-Mail: g.kuemmel@staatskanzlei.saarland.de
Internet: http://www.saarland.de
Twitter: http://twitter.com/saarland_de
Facebook: http://de-de.facebook.com/saarland.de

Quelle: Pressemitteilung Staatskanzlei Saarland vom 19. Februar 2016.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen.
Saarland

DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen

(socialON) DigitalStarter Saarland: Neue Förderung für mittelständische Unternehmen. Ab September erhalten kleine...

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions.
Saarland

Finanzstaatssekretär der Landesregierung besucht RRC Power Solutions

(socialON) IT-Sommertour: Finanzstaatssekretär und CIO der Landesregierung, Prof. Dr. Ulli Meyer, besucht...

Der Journalistenpreis Informatik 2018
EntertainmentSaarland

Journalistenpreis Informatik 2017 an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte

(socialON) Der Journalistenpreis Informatik 2017 geht an Stern, Bayerischer Rundfunk und Arte....

Um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt bei der Digitalisierung ihrer Betriebsprozesse zu unterstützen, errichtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein bundesweites Netz von Kompetenzzentren.
Saarland

Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet

(socialON) Mittelstand 4.0: Kompetenzzentrum startet. Nur drei Monate nach der Förderzusage durch...