Home Bundesländer Berlin Digitale Agenda über die Akzeptanz und Zukunft von De-Mail
Berlin

Digitale Agenda über die Akzeptanz und Zukunft von De-Mail

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) De-Mail zum Erfolg führen. Anwendungsmöglichkeiten ausweiten und Verfahren vereinfachen. Im Rahmen der aktuellen Diskussion um die Verbesserung von Sicherheit im Email-Verkehr hat in dieser Woche auch der Bundestagsausschuss für die Digitale Agenda über die Akzeptanz und Zukunft von De-Mail diskutiert. Hierzu erklärt der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Digitale Agenda, Thomas Jarzombek:

„De-Mail hat leider bislang noch keinen hinreichenden Erfolg, nur rund eine Million Nutzer sind viel zu wenig. Deshalb kommt es nun darauf an, möglichst noch weitere Anwendungen für De-Mail hinzuzufügen. Ein Beispiel könnte mittelfristig die Anwendung im Gesundheitsbereich sein. Allein die Nutzung für Behördenkommunikation ist zu wenig, um die Menschen für die Registrierung bei De-Mail zu gewinnen. Positiv ist allerdings die seit April eingeführte Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung innerhalb des Systems. Damit ist ein zentraler Kritikpunkt seit der Einführung von De-Mail entfallen. Zudem muss De-Mail vor allem bei der Registrierung einfacher werden: Es sollten künftig Bürger bei der Beantragung eines neuen Personalausweises in ihrem Bürgerbüro gleich eine Registrierung für De-Mail in einem Schritt mit erledigen können.

Quelle: Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 25. September 2015.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt
Berlin

Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt

Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als langfristigen Trend Neobanken gelten als komfortabel...

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum
AllgemeinBerlin

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum

Austausch zwischen Politik und Praxis soll Deutschlands digitalen Finanzstandort stärken (socialON) Am...

von
AllgemeinBerlin

Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle

(socialON) Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle. 3 von 5 Deutschen...

eSport-Vereine
AllgemeinBerlin

Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen

(socialON) Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen. Zur heutigen öffentlichen Anhörung „Entwicklung...