Home Bundesländer Bayern Per Mausklick zum nächsten Hofladen / „Regionalportal“ soll Verbrauchern die Suche erleichtern
Bayern

Per Mausklick zum nächsten Hofladen / „Regionalportal“ soll Verbrauchern die Suche erleichtern

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Käse, Fleisch und Gemüse direkt vom Bauern? Wer den Weg zum nächsten Hofladen nicht kennt, wird künftig schneller fündig. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat jetzt ein „Regionalportal“ im Internet gestartet, das Verbrauchern die Suche nach regionalen Spezialitäten und Dienstleistungen erleichtern soll. Rund 300 Betriebe, vornehmlich Direktvermarkter, haben sich unter www.regionales-bayern.de bereits angemeldet, viele weitere sollen in den nächsten Wochen dazu kommen. „Immer mehr Verbraucher suchen gezielt Lebensmittel aus regionaler Produktion und wollen wissen, wo und wie sie hergestellt werden“, so der Minister. Diesem Trend soll das neue Regionalportal Rechnung tragen. Von dem Angebot profitieren laut Brunner nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Anbieter landwirtschaftlicher Produkte und Dienstleistungen. Der Minister appellierte deshalb an die bayerischen Betriebe, sich weiter zahlreich anzumelden, denn: „Nur wenn viele Anbieter im Freistaat mitmachen, wird die neue Plattform zu einem nachhaltigen Erfolg“. Teilnehmen können an dem von der Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelten Portal die Direktvermarkter klassischer landwirtschaftlicher Produkte, aber auch Anbieter von Dienstleistungen wie Seminaren, Führungen oder Veranstaltungen mit Bezug zur Landwirtschaft. Weitere Detailinformationen sowie Ansprechpartner gibt es ebenfalls unter www.regionales-bayern.de.

Bayerisches Staatsministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Pressereferat
Ludwigstr. 2, 80539 München
Tel. (089) 21 82-2215/-2217, Fax (089) 21 82-2604
E-Mail: presse@stmelf.bayern.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Podiumsdiskussion mit Bayerns Justizminister Eisenreich zum Thema Legal Tech und KI in Justiz und Rechtspraxis in Berlin
Bayern

Legal Tech und KI in der Justiz: Chancen und Herausforderungen für die Zukunft des Rechtswesens

Bayerns Justizminister Eisenreich diskutiert mit Experten über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz...

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg
AllgemeinBayern

Neuer Lehrstuhl für digitale Medizin an die Uni Augsburg

Prof. Dr. Ludwig Christian Hinske an die Fakultät berufen Er übernimmt neu...

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung
AllgemeinBayern

Wissenschaftliche Nachwuchsförderung im Bereich Digitalisierung

Bis zu 4,8 Millionen Euro jährlich für wissenschaftliche Nachwuchsförderung Förderung von bis...

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen
AllgemeinBayern

Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen

(socialON) Mit dem Münchner Kindl Münchner Kinder unterstützen. Munich Childhoodie. Pünktlich zur...