Home Bundesländer Berlin BITKOM lehnt Bundesportal für Haushaltshilfen ab
Berlin

BITKOM lehnt Bundesportal für Haushaltshilfen ab

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) BITKOM lehnt Bundesportal für Haushaltshilfen ab. Pläne gefährden Start-ups und greifen in den Wettbewerb ein. Mit Verwunderung hat der Hightech-Verband BITKOM auf die Pläne der Bundesregierung reagiert, eine Internetplattform zur Vermittlung von Haushaltshilfen aufzubauen und finanziell zu unterstützen. „Aktuell gibt es mehrere Start-ups, die entsprechende Angebote machen – und denen es gelungen ist, Investoren für ihre Projekte zu gewinnen. Eine aus Steuermitteln finanzierte bundeseigene Plattform würde hier in einen gerade wachsenden Markt eingreifen“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Wir freuen uns, wenn Bund, Länder und öffentliche Verwaltung Angebote für die Bürger im Internet machen, aber dabei muss immer der Grundsatz gelten: Leistungen, die privatwirtschaftlich durch Unternehmen im Wettbewerb erbracht werden können, sollten nicht durch Steuermittel finanziert werden.“

Verschiedene Start-ups vermitteln im Internet derzeit Reinigungskräfte oder Haushaltshilfen für Privathaushalte. Online können Wunschtermine, Dauer und Sonderleistungen wie Backofenreinigung einmalig oder für regelmäßige Termine gebucht werden. Die Online-Plattformen vermitteln dann entsprechende Kräfte zu Stundensätzen von in der Regel zwischen zehn und fünfzehn Euro. Rohleder: „Verschiedene Anbieter versuchen im Wettbewerb, das attraktivste Angebot für die Kunden, aber auch für die Anbieter solcher Dienstleistungen zu machen. Ein öffentlich gefördertes Bundesprojekt ist völlig überflüssig.“

Quelle: Pressemitteilung bitkom.org

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt
Berlin

Meinungsumfrage: Neobanken spalten Jung und Alt

Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als langfristigen Trend Neobanken gelten als komfortabel...

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum
AllgemeinBerlin

Bundesfinanzminister Lindner eröffnet Digital Finance Forum

Austausch zwischen Politik und Praxis soll Deutschlands digitalen Finanzstandort stärken (socialON) Am...

von
AllgemeinBerlin

Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle

(socialON) Mehrheit meint: Von digitalen Plattformen profitieren alle. 3 von 5 Deutschen...

eSport-Vereine
AllgemeinBerlin

Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen

(socialON) Gemeinnützigkeit für eSport-Vereine muss endlich kommen. Zur heutigen öffentlichen Anhörung „Entwicklung...