Home Bundesländer Hamburg Schwimmweste nicht vergessen / Temperatur der Alster online checken
Hamburg

Schwimmweste nicht vergessen / Temperatur der Alster online checken

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Mit dem Beginn der Wassersportsaison fragen sich wieder viele Ruderer, Kanuten und Segler mit kenterungsgefährdeten Booten: Wie warm ist die Alster? Denn bei niedrigen Wassertemperaturen besteht beim Kentern schnell die Gefahr von starken Unterkühlungen und damit verbunden ein erhöhtes Risiko zu ertrinken. Das Institut für Hygiene und Umwelt der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz stellt daher die aktuelle Temperatur der Alster online und aktualisiert sie mehrmals täglich.

Menschen, für die beim Kentern ein erhöhtes Risiko des Ertrinkens besteht, wie Kinder, ältere Menschen oder Nicht-Schwimmer, sollten beim Wassersport generell eine Schwimmweste tragen. Aber auch für erfahrene Sportler und gute Schwimmer kann kaltes Wasser gefährlich werden. Deswegen haben die Hamburger Wassersportverbände ihren Mitgliedern im letzten Jahr empfohlen, bei Wassertemperaturen unter 15°C auf der Alster generell eine Schwimmweste zu tragen.

Sportler können die aktuelle Temperatur der Alster jederzeit auf www.hamburg.de/sport abrufen. Eine Grafik visualisiert zudem, ob derzeit aufgrund niedriger Wassertemperaturen ein erhöhtes Unterkühlungsrisiko besteht.

Nähere Informationen zu den Messwerten finden sich auch auf der Webseite des Instituts für Hygiene und Umwelt unter www.hamburg.de/bgv/daten. Hier sind auch Daten zu vielen anderen Hamburger Fließgewässern abrufbar. Denn das Institut betreibt in Hamburg ein Wassergütemessnetz mit neun automatischen Messstationen. Eine davon ist an der Lombardsbrücke angesiedelt und misst kontinuierlich Daten der Alster, unter anderem die Wasser- und die Lufttemperatur.

Die kontinuierlichen Messdaten des Wassergütemessnetzes gehen zurück bis ins Jahr 1988. Sie sind vollständig über den HamburgService abrufbar. Dieser Online-Service ist kostenlos, erfordert allerdings zurzeit noch eine vorherige Registrierung und eine gezielte Abfrage der gewünschten Daten im System.

Pressestelle des Instituts für Hygiene und Umwelt
Sinje Lehmann; Tel.: 040/ 428 45-7304
E-Mail: pressestelle@hu.hamburg.de; Internet: www.hamburg.de/hu

Teilen Sie
Weitere Beiträge
DSP
AllgemeinHamburg

AT&T wickelt programmtische Werbeausgaben über AppNexus DSP ab

(socialON) AT&T wickelt programmtische Werbeausgaben über AppNexus DSP ab. Der drittgrößte Werbungtreibende...

Katja Suding und Lars Haider bei der Communications Week® Hamburg
AllgemeinHamburg

Katja Suding und Lars Haider bei der Communications Week® Hamburg

(socialON) Katja Suding und Lars Haider bei der Communications Week® Hamburg. Kommunikations-...

Zu lahm und zu dröge: Online stirbt der klassische TV-Spot aus
AllgemeinHamburg

Zu lahm und zu dröge: Online stirbt der klassische TV-Spot aus

(socialON) Zu lahm und zu dröge: Online stirbt der klassische TV-Spot aus....

Frau Wenk bringt die Communications Week® nach Hamburg
AllgemeinHamburg

Frau Wenk bringt die Communications Week® nach Hamburg

(socialON) Frau Wenk bringt die Communications Week® nach Hamburg. Let’s talk about...