Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Neuer Online-Wegweiser für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben
Nordrhein-Westfalen

Neuer Online-Wegweiser für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales bietet ab sofort im Internet einen neuen Wegweiser für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben an. „Zu viele Schülerinnen und Schüler landen in Warteschleifen, machen unnötige Umwege. Mit dem neuen Übergangssystem Schule-Beruf sorgen wir in Nordrhein-Westfalen für klare Wege bis hin zu einer verbindlichen Ausbildungsperspektive. Die Internetseite ist ein Serviceangebot an alle Interessierten und macht das Landesvorhaben jederzeit transparent“, lädt Minister Guntram Schneider ein, dieses Angebot zu nutzen.

Mit dem neuen Internetauftritt „www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de“ wird detailliert über das Landesvorhaben und den jeweils aktuellen Stand der Umsetzung informiert. Es gibt die Möglichkeit zum Herunterladen wichtiger Dokumente, umfassende Fachinformationen und Hinweise auf weiterführende Internetseiten zum Thema. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ebenso wie an Eltern, Interessierte in Betrieben, Lehrerinnen und Lehrer sowie an die Fachleute vor Ort, die mit der Umsetzung des Vorhabens mit dem Ziel „Kein Abschluss ohne Anschluss“ betraut sind.

Nordrhein-Westfalen ist das erste Flächenbundesland, das ein solches verbindliches Übergangssystem einführt. Angesichts der großen Zahl von Schülerinnen und Schülern findet die Umsetzung schrittweise statt. Bereits bis Ende 2013 sollen alle 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen zumindest mit einzelnen Schulen eingebunden sein, bis 2016 soll das System alle Schulen im Land erreicht haben. Ab Klasse 8 erhalten dann alle Schülerinnen und Schüler aller Schulformen eine verbindliche, systematische und geschlechtersensible Berufs- und Studienorientierung mit regelmäßigen Praxisphasen. Neben der Ermittlung von Stärken und Fähigkeiten werden Berufsfelderkundungen und Praktika ermöglicht, um betriebliche Wirklichkeit zu erfahren und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Eingebettet in einen umfassenden Beratungsprozess lernen die Schülerinnen und Schüler so, kompetent ihre Berufswahl zu treffen.

Pressereferat
Ministerium für Arbeit,
Integration und Soziales
des Landes NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon. 0211/855-3118
Telefax: 0211/855-3127

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...