Home Bundesländer Rheinland-Pfalz Minister Lewentz: Polizei bleibt weiter in sozialen Netzwerken aktiv
Rheinland-Pfalz

Minister Lewentz: Polizei bleibt weiter in sozialen Netzwerken aktiv

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Die Polizei in Rheinland-Pfalz wird auch künftig in dem sozialen Netzwerk Facebook und dem Nachrichtendienst Twitter aktiv bleiben. „Die Zahl der Nutzer ist schon in den ersten Monaten des Angebots deutlich gestiegen und die Bürger informieren sich gerne über die entsprechenden Seiten“, sagte Innenminister Roger Lewentz am Freitag. Seit April betreibt die Polizei die Facebook-Seiten „Polizei Rheinland-Pfalz“, die besonders für die Öffentlichkeitsarbeit und die Prävention genutzt wird, und „Polizei Rheinland-Pfalz Karriere“, die der Nachwuchswerbung dient. „Mit beiden Seiten werden pro Woche rund 21.000 Personen erreicht, täglich kommen etwa 30 neu hinzu“, sagte Lewentz. Künftig werde eine verstärkte Nutzung für polizeiliche Lagen wie Großveranstaltungen angestrebt und über den Polizei-Alltag berichtet.

Ebenfalls erfolgreich wird das Pilotprojekt Twitter bei Fußballeinsätzen bewertet: Umgesetzt wurde der Modellversuch vom Polizeipräsidium Westpfalz für die taktische Kommunikation bei Fußballspielen des 1. FC Kaiserslautern. Ziel war eine intensive Kommunikation mit Fußballfans. „Der Einsatz von Twitter hat sich bei Fußballeinsätzen als modernes Medien bewährt und wird intensiviert“, betonte Minister Lewentz. Ende Juni hatten sich 581 Follower registriert.

Die Polizei in Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz und https://www.facebook.com/pages/Polizei-Rheinland-Pfalz-Karriere/344486072329537

Gaby Grammel
In Vertretung für:
Kerstin Mayer
Pressereferat
MINISTERIUM DES INNERN, FÜR SPORT UND INFRASTRUKTUR
RHEINLAND-PFALZ
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz
Telefon 06131 16-3312
Telefax 06131 16-173312
Kerstin.Mayer@isim.rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...