Home Bundesländer Rheinland-Pfalz Haller: Keine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Internet
Rheinland-Pfalz

Haller: Keine Zwei-Klassen-Gesellschaft im Internet

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Der medienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Haller, kritisiert die Deutsche Telekom angesichts der aktuellen Pläne, das Datenvolumen für DSL-Tarife zu begrenzen:

„Die Pläne der Deutschen Telekom sind ein Rückschritt für den Verbraucher und ein Angriff auf die Netzneutralität. Damit schießt das größte deutsche Telekommunikationsunternehmen eindeutig über das Ziel hinaus. Die SPD-Landtagsfraktion wird die Pläne der Telekom deshalb in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Medien und Netzpolitik auf die Tagesordnung setzen.“

Die Telekom hat angekündigt, für Neukunden vom 2. Mai an Obergrenzen für den monatlichen Datenverkehr bei Festnetz-Flatrates einzuführen. Bei Leitungen mit einer Geschwindigkeit bis 16 Megabit pro Sekunde kann der Anbieter damit die Geschwindigkeit drosseln, wenn das Datenvolumen 75 Gigabyte im Monat überschreitet. Der eigene IPTV- und Videodienst „T-Entertain“ der DTAG soll Presseberichten zufolge allerdings nicht beim Verbrauch des Daten-Kontingents berücksichtigt werden. Für andere Dienste solle die Volumen-Obergrenze aber gelten.

Haller: „Diese unterschiedliche Behandlung eigener und fremder Dienste stellt die Netzneutralität, also die Gleichberechtigung von Inhalten bei der Netz-Durchleitung unabhängig von Art oder Anbieter der Inhalte, in Frage. Eine Priorisierung von Inhalten aufgrund von Geschäftsmodellen führt aber über kurz oder lang zur Zwei-Klassen-Gesellschaft im Netz. Der Grundsatz der Netzneutralität muss gewahrt werden, um ein freies und offenes Netz für die Nutzer zu gewährleisten, in dem diese souverän bestimmen, wie sie das Netz nutzen.“

Haller fordert die Bundesregierung auf, endlich eine nachhaltige Strategie für den Netzausbau vorlegen. „Hier liegt der Kern des Problems. Kein Land der EU geht dermaßen naiv beim Thema Netzausbau vor. Die Netzinfrastruktur ist aber die Infrastruktur der Zukunft und wird ein entscheidender Faktor bei der weiteren Wettbewerbsfähigkeit der Bundesrepublik sein. Es ist an der Zeit, die Netzneutralität gesetzlich zu regeln, wie es auch die SPD in ihrem Wahlprogramm festgeschrieben hat“, so der medienpolitische Sprecher.

SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 3
D-55116 Mainz
Telefon: 06131/ 208- 3225
Telefax: 06131/ 208- 4225
www.spdfraktion-rlp.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Digitalrat Rheinland-Pfalz: Experten gestalten Zukunft
Rheinland-Pfalz

Digitalrat Rheinland-Pfalz: Ein Expertengremium für die digitale Zukunft

Rheinland-Pfalz setzt auf Digitalisierung: Der neue Digitalrat bringt Experten aus verschiedenen Bereichen...

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben
AllgemeinRheinland-Pfalz

Umsetzung Onlinezugangsgesetz profitiert von Modellvorhaben

Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government fördern...

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung
AllgemeinRheinland-Pfalz

Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung

(socialON) Startschuss zum nächsten Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung. Justizminister Herbert...

Rheinland-Pfalz

Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer 

(socialON) Geodaten für alle: Digitale Topographische Karte im GeoBasisViewer. Innenminister Roger Lewentz...