Home Bundesländer Baden-Württemberg Wetter.com: Wetterfernsehen im Web TV
Baden-Württemberg

Wetter.com: Wetterfernsehen im Web TV

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Deutschlands beliebtestes Wetterportal wetter.com hat das Videoangebot zusammen mit den Multimedia-Portal-Experten der Sybit GmbH stark ausgebaut. Neben der dominanten Integration aktueller wetterbezogener Videoinhalte auf wetter.com wurde das neue Videoportal unter www.wettercom.tv mit Live-TV Charakter durch das Sybit-Team konzipiert und umgesetzt. Non-Stopp überträgt die Nummer 1 unter den deutschen Wetterportalen jetzt die Wetterberichte als lückenlosen Stream im Internet. Dem Benutzer werden zu seinem aktuellen Standort passende regionale Wettervideos bevorzugt angeboten. Darüber hinaus erhält der Nutzer weitere, den Sehgewohnheiten entsprechende, Empfehlungen für Videoinhalte.

Im Hauptverbreitungsgebiet Deutschland, Österreich und Schweiz finanziert sich das neue Video-Angebot über landesspezifische Werbeeinblendungen. Dabei werden je nach Land verschiedene Werbevermarkter eingebunden. Über ein in-Video Benutzertracking wird die Ausspielung und Auswahl von Videocontent und Werbung optimiert.

Neben den vom Deutschen Wetterfernsehen produzierten TV-Inhalten sorgen weitere Video-Zulieferquellen für ein umfangreiches Bewegtbild-Angebot rund um das Thema Wetter. Alle Videoinhalte werden in der neu eingeführten und selbst betriebenen Open Source Video Plattform Kaltura online verwaltet. Die hochflexiblen Schnittstellen von Kaltura ermöglichen vollständig automatisierte End-to-End Prozesse. Mit der Einführung der neuen Video-Plattform konnte die in den Wettermedien entscheidende Time2Market extrem verkürzt und das Video-Angebot ohne zusätzlichen Personalaufwand stark ausgebaut werden.

Eine einfach zu bedienende Redaktionsoberfläche sorgt für einen reibungslosten Betrieb der neuen Video-Plattform. Neben redaktionell gepflegten Video-Channels zu aktuellen Events oder Wetterlagen sorgen auch die standardisierten und automatisch erzeugten Channels beim Nutzer für Orientierung und Übersicht.

Über Sybit
Die Sybit GmbH ist eine Internetagentur mit Hauptsitz in Radolfzell. Im Geschäftsbereich „Sybit Media“ konzipiert und realisiert Sybit umfangreiche Internetpräsenzen im Medienumfeld. Zahlreiche Content-Management-Projekte mit den Schwerpunkten Audio/Video-Portale, Smart TV (IPTV, HbbTV) und effiziente Redaktionsprozesse wurden erfolgreich abgeschlossen. Dabei setzen die Projektteams auf agile Vorgehensweisen. Seit 2012 gehört Sybit zu Deutschlands Top 3 im Internetagenturen Ranking in der Kategorie „Entertainment/Infotainment“. Sybit pflegt langjährige Partnerschaften zu den CMS-Anbietern CoreMedia (CoreMedia CMS) und subshell (Sophora CMS). Zum Kundenkreis von Sybit Media gehören namhafte Unternehmen der Telko-/Medienbranche: z.B. 1&1 Internet AG, ARTE, Bayerischer Rundfunk (BR), Südwest Rundfunk (SWR), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) oder das Schweizer Fernsehen (SRF) sowie mittelständische und große Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fertigungs-, High-Tech- und Automobilindustrie, z.B. Audi oder Siemens.

PR-Kontakt:
Stephan Strittmatter
Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell, Germany
www.sybit.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Maximilian Knapp, Projektleiter Stuttgart-Marketing GmbH; Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH; Kerstin Schreiber, Vorstand Funkwerk Systems GmbH; Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Stadt Stuttgart; Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH
Baden-Württemberg

Digitales Fußgängerleitsystem in der Stuttgarter Innenstadt

Mit dem Stuttgarter Fußgängerleitsystem die Highlights immer im Blick (socialon) Die Stuttgarter...

Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern
Baden-Württemberg

76,6 Millionen EUR für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg vergeben Schnelles flächendeckendes Internet soll...

(v.l.n.r.): Ralf Vogel (land in sicht), Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Bastian Will (land in Sicht)
Baden-Württemberg

Website der Ferienregion Hochschwarzwald ausgezeichnet

Homepage belegt 1. Platz beim TAI Werbe Grand Prix (socialon) Die Hochschwarzwald...

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig.
Baden-Württemberg

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig

(socialON) VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig. Die Technologien für ein...