Home Wissenschaft / Technik Internetportal zur Lebensmittelkennzeichnung nützt Verbrauchern / Dialog mit Wirtschaft möglich
Wissenschaft / Technik

Internetportal zur Lebensmittelkennzeichnung nützt Verbrauchern / Dialog mit Wirtschaft möglich

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Die Internetplattform lebensmittelklarheit.de, die Teil der Initiative „Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln“ ist, wird vom Bundesverbraucherministerium weiter gefördert. Dazu erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil:

„Die Internetplattform www.lebensmittelklarheit.de ist ein großer Erfolg. Das Konzept, eine Schnittstelle zwischen Verbrauchern und Wirtschaft zu etablieren, ist aufgegangen. Deshalb freuen wir uns, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Verbraucherzentrale Hessen für die Weiterführung des Portals bis Ende 2014 zusätzlich rund eine Million Euro erhält.

Seit das Portal vor zwei Jahren gestartet ist, sind etwa 7.000 Meldungen über Produkte eingegangen, von denen sich die Verbraucher getäuscht fühlten. Diese Meldungen verhallen nicht im digitalen Nirwana. Im Gegenteil: Bei rund einem Drittel der im Portal genannten Produkte haben die Hersteller auf die Kritik der Verbraucher reagiert und die Verpackung geändert. Verbraucher können über www.lebensmittelklarheit.de in einen Dialog mit der Wirtschaft treten, der so nirgends sonst möglich ist. Sie äußern ihre Wünsche und Kritik und geben der Wirtschaft damit wertvolle Hinweise.

In Zukunft wird das Portal den Dialog zwischen Verbrauchern, Wirtschaft und Verbänden noch stärker fördern, so dass Probleme mit der Lebensmittelkennzeichnung umfänglich gelöst werden können. Außerdem werden auf der Webseite Informationen über Lebensmittel gebündelt, die die Verbraucher leicht abrufen können. Die Verbraucher sollen in die Lebensmittelwirtschaft vertrauen können. Sie können zu Recht erwarten, dass in den Produkten drin ist, was drauf steht. Dazu leistet das Portal einen wichtigen Beitrag.“

Quelle: cducsu.de
Bild-Quelle: cducsu.de / Frank Ossenbrink

Teilen Sie
Weitere Beiträge
YouTube und uploaded: Müssen Plattformen für von Nutzern begangene Urheberrechtsverstöße haften? Der BGH gibt richtungsweisende Antworten. Bild: pixabay
AllgemeinWissenschaft / Technik

Haften „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen?

Zu der Frage der Haftung von „YouTube“ und „uploaded“ für Urheberrechtsverletzungen (socialon)...

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform
AllgemeinWissenschaft / Technik

e-domizil : HomeToGo übernimmt Ferienunterkünfte-Plattform

HomeToGo erwirbt e-domizil GmbH von e-vacation Group Holding GmbH Führender Marktplatz für...

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen
AllgemeinWissenschaft / Technik

vzbv-Analyse: Kein Verlass auf Online-Bewertungen

Webshop-Betreiber, Händler und Portale beschönigen ihre online-Bewertungen Baldige Neuregelungen im Gesetz gegen...

Neue Webseite für die Tourist-Information Göttingen
AllgemeinNiedersachsenWissenschaft / Technik

Neue Webseite der Tourist-Information Göttingen

Der erste Baustein der Digitalstrategie von Göttingen Tourismus und Marketing geht an...