Home Bundesländer Nordrhein-Westfalen Die Equikom bei den Equestrian Social Media Awards
Nordrhein-Westfalen

Die Equikom bei den Equestrian Social Media Awards

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Der internationale Wettbewerb „Equestrian Social Media Awards“ – kurz ESMA 2013 – ehrt seit 2010 jährlich Portale aus dem Reitsport, die dem Medium Internet rund um das Thema Pferd besonders vorbildlich gerecht werden. Im dritten Jahr des Awards haben sich Websites und Social Media Projekte aus 124 Ländern in 34 Kategorien beworben.

Jedes Jahr werden Mitglieder der Pferdebranche dazu aufgerufen, ihre Favoriten innerhalb von 15 Wertungskategorien zu nominieren. Wichtigstes Kriterium für eine Nominierung ist die erfolgreiche Nutzung von sozialen Netzwerken.

Die ESMAs selbst haben über 9000 Facebook-Fans. An dem Voting nehmen über 14 000 Pferdebegeisterte aus 120 Länder, darunter Deutschland, Großbritanien, die Niederlande, Kanada und die USA teil.

Kim Kirchhoff gehörte zum „Expert Panel“ und war so als Jury für die Bewertung der Finalisten in den Kategorien „Best use of Social Media by a Charity“, „Best use of Social Media by a Celebrity“, „Best use of Social Media in Scandinavia“ und „Best Talking Animal“ zuständig.

equikom – Agentur für Pferdebetriebe
Bernhard-Hülsmann-Weg 2
58644 Iserlohn
02371-888120
02371-888108
mail@equikom.de
www.equikom.de

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Die Versorgung zahlreicher Kommunen mit neuen Passbildautomaten verzögert sich. Bild: pixabay
Nordrhein-Westfalen

Verzögerungen bei digitalen Passbildern in Münster

Stadt empfiehlt externe Anbieter Seit dem 1. Mai gilt bundesweit ein neues...

Dr. André Klahold als neuer Honorarprofessor, Bild: Universität Siegen, 05.09.2024
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz

Dr. André Klahold ist neuer Honorarprofessor an der Universität Siegen (socialon) In...

Gemeinsame Campus-App für alle Hochschulen Nordrhein-Westfalens
AllgemeinNordrhein-Westfalen

Gemeinsame Campus-App für Hochschulen Nordrhein-Westfalens

Förderung der Campus-App durchs Land Nordrhein-Westfalen Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Ein hervorragendes Beispiel,...

Ruben Albers, der an der Universität Siegen unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Hassenzahl zu Mensch-Computer-Interaktion forscht.
Nordrhein-Westfalen

Universität Siegen: Digitale Technologien und der Tod

Wie können digitale Technologien Sterbende und Hinterbliebene unterstützen? (socialON) Über den Tod...