Home Bundesländer Baden-Württemberg Einsatz von Social Media im B2B-Kontext / Duale Hochschule Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Einsatz von Social Media im B2B-Kontext / Duale Hochschule Baden-Württemberg

Teilen Sie
Teilen Sie

(socialON) Internet und zugehörige Technologien verändern das Leben und die Geschäftsumwelt rasant. Social Media ist dabei eine Zutat, mit der der traditionelle-Marketing-Mix um den Baustein „Participation“ erweitert wird – Stichworte wie Facebook, Wikis oder Blogs sind damit verbunden. Doch die Anwendungen und Konsequenzen sind letztlich vielfältig. Kern-Felder von Social Media beziehen sich insbesondere auf Online-Gemeinschaften, soziales Publishing, Unterhaltung wie auch Social-Commerce. In jedem von diesen Feldern sind die Veränderungen und Umbrüche scheinbar erst am Anfang.

Auch für B2B-Unternehmen entstehen damit in schneller Abfolge neue Kommunikationsformen, neue Kunden- und Mitarbeiterprozesse, neue Vertriebspotenziale. Anderseits sind viele Herausforderungen damit verknüpft. Im Marketingforum 2013 werden Fälle und Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt und diskutiert, Fragen aufgeworfen und beantwortet.
Das Forum versteht sich als gemeinsame Plattform von Wirtschaft und Hochschule, um Erkenntnisse und Erfahrungen der Theorie und der Praxis diskutieren und austauschen zu können. Neben dem Angebot von Vorträgen möchte das Marketingforum auch Kontakte und Netzwerke unterstützen, um so im Austausch neue und gemeinsame Wege für Unternehmen aufzuzeigen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung am 18. April am Campus Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Hörsaal A 1.01 im Hauptgebäude ist entgeltfrei, erfordert jedoch eine Anmeldung unter kim@dhbw-mosbach.de oder per Fax unter 07931-530-614.

Weitere Informationen zum Marketingforum 2013 gibt es auf der Tagungsseite im Web unter http://events.dhbw-mosbach.de/vortraege-symposien-tagungen/marketingforum.html

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Maximilian Knapp, Projektleiter Stuttgart-Marketing GmbH; Christian Ringler, Geschäftsführer Funkwerk Systems GmbH; Kerstin Schreiber, Vorstand Funkwerk Systems GmbH; Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister Stadt Stuttgart; Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing GmbH
Baden-Württemberg

Digitales Fußgängerleitsystem in der Stuttgarter Innenstadt

Mit dem Stuttgarter Fußgängerleitsystem die Highlights immer im Blick (socialon) Die Stuttgarter...

Schnelles flächendeckendes Internet soll die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Landes sichern
Baden-Württemberg

76,6 Millionen EUR für Breitbandausbau in Baden-Württemberg

47 Förderbescheide an Kommunen in ganz Baden-Württemberg vergeben Schnelles flächendeckendes Internet soll...

(v.l.n.r.): Ralf Vogel (land in sicht), Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH), Bastian Will (land in Sicht)
Baden-Württemberg

Website der Ferienregion Hochschwarzwald ausgezeichnet

Homepage belegt 1. Platz beim TAI Werbe Grand Prix (socialon) Die Hochschwarzwald...

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig.
Baden-Württemberg

VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig

(socialON) VDE: Mehr politische Entschlossenheit bei AAL-Assistenzsystemen nötig. Die Technologien für ein...